Heimwerker (DIY) – Datacolor ColorReader https://www.datacolor.com/colorreader/de/ ColorReader Tue, 04 Jul 2023 11:39:53 +0000 de hourly 1 Von mediterran zu maritim: Wohnzimmerrenovierung mit Hilfe des ColorReaders https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/from-mediterranean-to-maritime-living-room-renovation-using-datacolors-colorreader/ Tue, 06 Jun 2023 15:16:35 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/from-mediterranean-to-maritime-living-room-renovation-using-datacolors-colorreader/ The post Von mediterran zu maritim: Wohnzimmerrenovierung mit Hilfe des ColorReaders appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Unser Wohnzimmer war bereits eine Weile zur Renovierung fällig, nicht nur weil ich mich an den Farben der Tapete (gelb und terrakotta) inzwischen satt gesehen hatte. Über 10 Jahre Kamin und Kerzen hatten diverse Spuren an der Tapete hinterlassen, die mittlerweile verblasst und gleichzeitig mit einem Grauschleier überzogen war. Als dann auch noch die Aufhängung der Schiebetüren aufgrund der Alterung der Kunststoffrollen brach (die sich praktischerweise hinter einer Wandverkleidung verbarg und an die man ohne die Tapete zu beschädigen nicht herankam), war es wirklich an der Zeit, die Renovierung anzugehen.

Das Wohnzimmer vor der Renovierung

Farbauswahl für die Neugestaltung

Für die Neugestaltung wollten wir uns einerseits in den Farbtönen etwas neutraler und zeitloser orientieren und gleichzeitig etwas schaffen, was ein bisschen an einen Tag am Meer erinnert, da wir sehr gerne unsere Urlaube dort verbringen. Die Wahl fiel daher auf eine Wandgestaltung in Sandtönen, die sich vielseitig kombinieren lassen. Da der Raum einige Elemente hat, die erhalten bleiben sollten, war es uns wichtig, die Farben auf diese harmonisch abzustimmen. Bleiben sollten:

  • die weiße Holzdecke (sie wurde im Laufe der Renovierung einmal komplett gereinigt),
  • die Buchenmöbel,
  • die eingepasste Couchgarnitur mit cremefarbenen Bezügen und terrakottafarbenen Kissen (wobei die Kissen noch zur Diskussion standen, lassen sie sich mit der Standard-Kopfkissengröße doch schnell farblich ändern),
  • die Heizkörperverkleidung unter den Fenstern, die mit einer cremefarbenen Lackierung der Abdeckungen oben und vorne passend zur Couch gestrichen war und
  • natürlich das Eichenparkett, das wir bei der Renovierung abgeschliffen und neu versiegelt haben.

Da mein Mann ein großer Freund von Tapeten ist, schauten wir uns zunächst mehrere Tapetenmusterbücher im Fachhandel an. Wir wollten zwei leicht unterschiedliche Farbtöne zum Einsatz bringen, um den Wohn- und Essbereich etwas voneinander abzugrenzen. Auf große Muster wollten wir verzichten, da wir unsere Wände später noch mit Bildern schmücken würden und wir durch die Muster dann nicht von diesen Bildern ablenken oder Unruhe erzeugen wollten.

Schnell waren nur noch wenige Tapeten in der Auswahl, einige gefielen einem von uns nicht so gut, andere schieden aus, weil der Farbton einer der zwei passenden Tapeten zu dunkel war. Am Ende entschieden wir uns für diese beiden sehr schlichten Tapeten:

IMG_1904
_DSC1423

Bei der Entscheidung geholfen hat uns der ColorReader von Datacolor, denn wir hatten vorab die Hauptfarben des Wohnzimmers mit dem kleinen Farblesegerät gescannt und in einer Palette zusammengefasst. Die Farben der Tapeten in der Auswahl fügten wir der Palette hinzu, um zu sehen, welche perfekt mit den vorhandenen Farbtönen harmonieren.

Die dunklere Tapete der Auswahl sollte eigentlich in unserer ersten Überlegung in der Essecke zum Einsatz kommen, die hellere hinter dem Sofa. Allerdings war beim Vergleich der Sofa- und Tapetenfarbe in der App schnell klar, dass hier kein ausreichender Kontrast zwischen Sofa und Tapete sein würde. Die beiden Farben waren extrem ähnlich, sodass wir uns schnell umentschieden und die dunklere Tapete für die Couchecke auswählten.

Die Wohnzimmer-Renovierung

Kaum waren die Tapeten bestellt, begannen wir mit unseren Arbeiten.

Möbel wurden ausgelagert oder in die Mitte des Raums verrückt, Tapete entfernt. Auf dem Bild links sieht man gut, wie vergilbt und verschmutzt die Tapete inzwischen war…

Nach dem vollständigen Entfernen der Tapeten bekamen die Rollladenkästen eine neue Dämmung und später eine neue Holzabdeckung verpasst.

Im weiteren Verlauf

  • rückten wir die Wandverkleidungen für die Schiebetüren ab und erneuerten das Hängesystem mit Schwerlastrollen aus Metall,
  • verspachtelten die Löcher an den Wänden,
  • schliffen diese erneut ab,
  • verpassten den Wänden eine neue Grundierung und
  • schliffen den Parkettboden ab und versiegelten ihn neu, was eine größere Aktion war, da wir dabei Möbel von links nach rechts rücken und längere Trocknungszeiten der Lackschichten beachten mussten.

Erst jetzt kam die neue Tapete an die Reihe. Den Anfang machte die Wand, an der die Couchgarnitur später wieder stehen würde. Vom Fenster aus (weg vom Licht) arbeiteten wir uns zur Schiebetür vor:

Um zu sehen, ob die App recht hatte und die Farben auch wirklich harmonieren, mussten wir natürlich gleich mal das Sofa in die Ecke schieben. 😉 Interessant, wie unterschiedlich die Tapete je nach Lichteinfall wirkt.

Da in der Ecke eine verputzte Wand und die Wandverkleidung der Schiebetür aneinander stoßen und die Wandverkleidung immer ein wenig arbeitet, haben wir uns dafür entschieden, nicht um die Ecke zu tapezieren, um Beulen und Verwerfungen in der Tapete zu vermeiden. Später würde eine kleine weiße Leiste diese Ecke überdecken und gleichzeitig einen Abschluss nach oben zur Holzdecke bilden.

Die andere Wand beim Esstisch und die linke Seite der Schiebetür des Wohnzimmereingangs wurden mit der hellere Tapete tapeziert.

Mit den wieder eingeräumten Möbeln bot sich bereits ein erster, harmonischer Eindruck und auch die terrakottafarbenen Sofakissen fügten sich nach wie vor in das Gesamtbild:

Nun war es an der Zeit für den nächsten Einsatz des ColorReaders, denn es sollten neue Vorhänge her. Die Fenster wollte ich dieses Mal nicht wieder komplett verhängen, aber neue Schals sollten es sein. Am liebsten ebenfalls in passenden Cremetönen. Ausgerüstet mit den Wohnzimmerfarben in der Farbpalette der App auf dem Handy und dem ColorReader, fuhr ich in die nächste Stadt zu einem Raumausstatter und schaute mir die fertigen Vorhangstores an.

Zuerst dachte ich an eine naturfarbene Baumwoll- oder Leinenoptik, fand dann aber einen ganz leicht glänzenden Stoff mit Blockstreifen, abgesetzt mit einem feinen Goldrand, der mir gefiel.

Einmal mit dem ColorReader die Farben gescannt, wusste ich auch, dass es zu unserem Wohnzimmer gut passen würde. Also erstand ich 4 Vorhangschals für die Fensterseiten.

Die erste Probe im Wohnzimmer fiel ebenfalls positiv aus, sodass die 4 Schals entsprechend in der richtigen Länge abgesteckt und dann gekürzt wurden. Aus den Stoffresten entstanden dabei gleich 4 neue Sofakissenbezüge.

Die bisher nackten Wände bekamen nun noch neue Wandbilder und auch hier half mir bei der Bildbearbeitung der ausgewählten Bilder der ColorReader erneut. Zwei Bilder aus unserem Urlaub auf der Insel Baltrum sollten es sein und ich hatte die Dateien bereits vorbereitet. Nun wollten wir sie auf Alu-Dibond ausdrucken lassen.

Damit die Farben der Bilder auch wirklich zum Wohnzimmer passen würden, nahm ich mir noch einmal die gemessenen Farbwerte der Tapeten vor. Beim ColorReader werden in der App die Farben unter anderem in Lab-Werten angegeben:

Diese habe ich dafür genutzt, bei der Bildbearbeitung in Photoshop sicherzustellen, dass die beiden ausgewählten Bilder jeweils im Sand genau den entsprechenden Farbton der Tapeten enthalten – nicht überall natürlich, aber die Farbnuance kommt darin vor. Wie genau das geht, erklärt dieser Blogbeitrag im Detail: https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/exact-color-matching-with-photoshop-and-the-datacolor-colorreader-ez/

Bestellt habe ich die Bilder anschließend bei einem Online-Druckdienstleister.

Die beiden Bilder ergänzen unser Wohnzimmer ziemlich gut, wie wir finden.

IMG_8487
_DSC1406
_DSC1399

Im Sommer kam dann noch einmal der Couchtisch an die Reihe, denn die Tischplatte hatte gelitten, war zerkratzt und hatte Wasserränder. Lange habe ich nach einem Ersatztisch gesucht, da wir unbedingt wieder einen Couchtisch mit geschlossenem Ablagefach für unsere Gesellschaftsspiele haben wollten. Es war allerdings nichts zu finden, was mir gefiel und farblich passte.

Also habe ich noch einmal die Farbe der lackierten Heizungsabdeckung gemessen und mir eine passende Farbe anmischen lassen.

Die Tischplatten habe ich dann abmontiert, angeschliffen und neu lackiert. So gefällt es mir viel besser!

IMG_E1901
_DSC1404

Nach und nach habe ich weitere passende Accessoires gefunden und dadurch wird der Raum immer harmonischer. Und wer weiß, vielleicht tausche ich ja doch noch die Sofakissenbezüge aus. Im Moment gefällt mir der Farbtupfer aber noch ganz gut. 😉

Katrin Schmidt lebt mit Ihrem Mann am Niederrhein in einem Haus aus den 60er Jahren, dass sie im Laufe der Zeit komplett saniert haben.

The post Von mediterran zu maritim: Wohnzimmerrenovierung mit Hilfe des ColorReaders appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Fragen & Antworten: Die Farbe des Jahres 2023 von Benjamin Moore https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/fragen-antworten-die-farbe-des-jahres-2023-von-benjamin-moore/ Thu, 19 Jan 2023 16:16:14 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/fragen-antworten-die-farbe-des-jahres-2023-von-benjamin-moore/ The post Fragen & Antworten: Die Farbe des Jahres 2023 von Benjamin Moore appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Im Herbst stellen die Farbenhersteller ihre jeweilige Farbe des Jahres für das Folgejahr vor. Die Wahl dieser Farbe basiert auf einer Reihe verschiedener Faktoren. In dieser Fragerunde gibt Andrea Magno, Director of Color Marketing & Development bei Benjamin Moore, Einblicke in die Wahl der Farbe des Jahres und erklärt, wie man diese in seine Inneneinrichtung integrieren kann.

Erzählen Sie uns etwas über die Farbe des Jahres –welche ist es und wie bestimmen Sie diese Farbe?

Die Farbe des Jahres 2023 ist Raspberry Blush 2008-30, ein gesättigtes Rot-Orange, das unsere Umgebung belebt und unsere Sinne mit charismatischer Farbe weckt. Diese lebhafte Farbe ist erfrischend frech und setzt ein mutiges, selbstbewusstes Farb-Statement.

Wie entscheiden Sie sich für eine Farbe des Jahres?

Das Farb-Team von Benjamin Moore verbringt Monate mit Recherchen, der Aufzeichnung von Beobachtungen und dem Austausch einer Unmenge von Ideen, die schließlich in einer Color Trends-Palette zusammengefasst werden, auf deren Basis die Farbe des Jahres gewählt wird. Unser Ziel ist es, zu analysieren, wohin sich die Stimmung der Gesellschaft für das kommende Jahr entwickelt, und wie wir diese Stimmung in eine allgemeine Farbrichtung übertragen können. Von dort aus schauen wir uns allgemeine Farbtrends an und überlegen uns, wie diese Farben ihren Weg in eine Wohnung oder ein Haus finden könnten.

Wenn Sie einen einzigen maßgeblichen Einfluss für die Wahl dieser Farbe zur Farbe des Jahres nennen müssten, welcher wäre das?

Wir beobachteten die Wirkung, die kräftige Farben haben, sei es durch den Einsatz energischer Farben in der Kunst, die lebendigen Farben der Natur oder das bewusste Gestalten von Räumen mit Farbe, um ein ansprechendes Ambiente zu schaffen, das alle Sinne anspricht. So fiel uns auf, dass im Grunde alles auf ein wesentliches Element zurückläuft, nämlich auf die Bereitschaft, mit Farbe kreativ zu werden und sich farblich ausdrücken zu wollen, auch wenn dies bedeutet, dass man sich von alten Mustern löst.

Warum gerade diese Farbe? Was bringt diese Farbe Ihrer Meinung nach für die Wohnkultur?

Obwohl wir neutrale Töne und unsere Kollektion von Off-Whites mit all ihren subtilen Nuancen sehr mögen, die sich im Übrigen in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut haben, haben wir ein Bedürfnis nach einer fröhlichen, positiven Energie in Räumen festgestellt – etwas, das Farbe sicherlich erfüllen kann. Dieser Wunsch, mutig in die Welt der Farben einzutauchen, ist aufregend und bringt eine frische Vitalität mit sich, die mit Raspberry Blush und dem Rest der Color Trends 2023-Palette greifbar wird. Im Jahr 2023 ist es an der Zeit, bei der Farbauswahl einen selbstbewussten, mutigen Schritt nach vorne zu wagen und die gestaltende Kraft der Farben wirklich zu nutzen. Die Wahl einer satten Farbe mag für die einen nur eine Kleinigkeit sein, die wen wenig Farbe ins Haus bringt, andere empfinden dies als Möglichkeit, ein mutiges Farbstatement abzugeben.

Welche anderen Farben passen gut zur Farbe des Jahres? Welche anderen Gestaltungselemente gibt es?

Damit wir unsere Kunden auf ihrer Farbreise begleiten und ihnen die Verwendung kräftiger Farben schmackhaft machen können, stellen wir in unserer Broschüre Color Trends 2023 vier neutrale Farbtöne vor, die sich gut mit dieser dynamischen Farbpalette kombinieren lassen. Die Farben sind White Heron OC-57, Etiquette AF-50, Gray Owl OC-52 und Onyx 2133-10. Zum Beispiel würde ein Raum mit großen Holzelementen oder Fußleisten, die in einem der Neutraltöne gestrichen sind, in Kombination mit Raspberry Blush einen Raum sofort zum Leben erwecken und gleichzeitig eine wunderschöne Balance zwischen kräftigen Farben und soliden Neutraltönen schaffen.

Wie kann man diese Farbe am besten in verschiedenen Einrichtungsstilen einsetzen? (Modern, Landhaus, Japandi, etc.)

Raspberry Blush eignet sich hervorragend für die beliebten maximalistischen Stile, die wir auf vielen inspirierenden und lustigen Bildern sehen, aber auch für traditionelle oder moderne Stile. Bei beliebten Dekortrends, die insgesamt weich sind oder sich auf eine neutrale Farbpalette stützen, kann Raspberry Blush als kleinerer Akzent verwendet werden, um einen Raum zu unterstreichen und einen energischen Schuss Persönlichkeit einzufügen. Der Boho-Looks eignet sich ebenfalls für Raspberry Blush, da diese Farbe ein abwechslungsreiches Spiel von Mustern und Farben bestens ergänzen kann.

Wie setzen Sie diese Farbe am liebsten ein? Wenn Sie ein perfektes Dekor für diesen Farbton schaffen könnten, welches wäre es?

Als wir die Color Trends-Palette entwickelten und Raspberry Blush zur Farbe des Jahres kürten, erinnerten wir uns an das typische rote Esszimmer der Vergangenheit. Wir sehen Raspberry Blush als eine Möglichkeit, diese Idee in die moderne Gegenwart zu transportieren und ein einladendes Esszimmer zu gestalten, das sicher zu einer lebhaften Zusammenkunft anregt. Wir mögen diese Farbe auch als Farbe für den Eingangsbereich, da dieser Farbton Persönlichkeit hat und die Gäste selbstbewusst und energisch willkommen heißt.

Wie würden Sie Menschen dazu ermutigen, diese Farbe in ihren eigenen vier Wänden auszuprobieren?

Es kann riskant wirken, den Schritt zu gehen, sich für eine tiefe, gesättigte oder auffällige Farben für die Gestaltung seiner Räumlichkeiten zu entscheiden, vor allem, weil wir uns so sehr an komplett neutrale Räume gewöhnt haben. Die Rückkehr zur Farbe erfordert einen gewissen Vertrauensvorschuss, aber die Ergebnisse werden beeindruckend sein und ein große Farbsicherheit zeigen. Man könnte dieses Risiko minimieren, indem man die Farbe zunächst nur als Akzentfarbe verwendet, oder einen Raum streicht, in dem eine solch auffällige Farbe ohnehin gut funktioniert, weil wenige Dekoelemente vorhanden sind, wie z. B. ein Arbeitszimmer, ein Ankleidezimmer oder ähnliches. Auch wird häufig zunächst eine kleine Menge der Farbe als Testfarbe gekauft, um ihre Wirkung auszuprobieren – manchmal empfiehlt es sich, sich an eine kräftigere Farbe zunächst zu gewöhnen, bevor man das Erscheinungsbild eines Raums vollständig verwandelt.

Wärme, Nostalgie, Natur und Nachhaltigkeit sind die vorherrschenden Trends bei den Farben für 2023 – haben Sie das Gefühl, dass die Farbe des Jahres einem oder mehreren dieser Trends folgt? Wenn ja, welche und wie? Wenn nicht, passt sie Ihrer Meinung nach zu einem anderen Trend?

Wir haben die Entwicklung hin zur wärmeren Seite des Farbkreises verfolgt, nachdem viele Jahre lang kühlere Farben dominierten, und wir waren der Meinung, dass 2023 der richtige Zeitpunkt ist, um mit einer warmen Farbe ein echtes Statement zu setzen. In den vergangenen zwei Jahren haben wir Farben aus der Rot-Orange-Familie in unser Portfolio aufgenommen, die jedoch eher gedämpft waren. Für 2023 wollten wir ein Rot-Orange kreieren, das die Wärme und Sättigung einfängt, die eine charismatische Farbaussage ausmacht.

Bei der Entwicklung der Farbpalette fielen uns viele Retro- oder nostalgische Einflüsse auf, mit Designs, die uns in verschiedene Jahrzehnte zurückversetzten, sei es in die 70er, 80er oder 90er Jahre, was zu einer abwechslungsreichen Mischung führte. Auch die Natur spielte eine Rolle, aber anstatt sich auf die sanfteren Farben der Natur zu konzentrieren, haben wir uns für die kräftigen oder sogar feurigen Farben entschieden – denken Sie an einen Sonnenuntergang oder die faszinierende Farbtiefe des Mittelmeers.

Ein weiterer Trend, auf den wir uns stützen, ist der Wunsch, sich selbst auszudrücken und ein Statement zu setzen. Wir haben diesen Trend im Jahr 2022 aufgegriffen, und wir gehen jetzt einen Schritt weiter, indem wir die Sättigung für 2023 erhöhen.

Wie lässt sich diese Farbe in die allgemeinen Trends der Farbpaletten für die Inneneinrichtung im Jahr 2023 und darüber hinaus einordnen?

Raspberry Blush führt die Palette der gesättigten, aufmunternden Farbtöne an, die in der Color Trends 2023 Palette enthalten sind. Jede Farbe hat eine ausgeprägte Persönlichkeit und kann für sich allein stehen und fantastische Ergebnisse erzielen. Das Selbstvertrauen und die Ausstrahlung von Raspberry Blush sind ansteckend und laden uns dazu ein, unsere Komfortzone zu verlassen und eine erstaunliche Farberfahrung zu machen.

The post Fragen & Antworten: Die Farbe des Jahres 2023 von Benjamin Moore appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Dekorativer Blickfang: Designer-Styling für jede Raumgröße https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/vignettes-designer-styling-for-every-size-space/ Fri, 06 May 2022 10:28:09 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/vignettes-designer-styling-for-every-size-space/ The post Dekorativer Blickfang: Designer-Styling für jede Raumgröße appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Dekorative Fokuspunkte spielen in der Innenarchitektur eine interessante Rolle. Es handelt sich um eine kleine Sammlung von Gegenständen, die in einer visuell ansprechenden Weise angeordnet sind und eine Geschichte erzählen. Sie können auch dazu beitragen, ihre Funktion in einem Raum zu definieren und bestimmen, welche Geschichte sie erzählen.

Arten von dekorativen Blickfängen

Ein dekorativer Blickfang kann eine Gruppierung von gesammelten Objekten sein, wie z. B. Kerzenständer, Salz- und Pfefferstreuer oder dekorative Eier. Solche dekorativen Blickfänge helfen Ihnen dabei, sich selbst auszudrücken und etwas in Ihrem Zuhause zu zeigen, das Ihnen Freude bereitet.

Ein dekorativer Blickfang kann auch aus Objekten bestehen, die Ihren Designstil widerspiegeln, z. B. eine Gruppe moderner Objekte aus der Mitte des Jahrhunderts auf einer Kommode aus dem gleichen Zeitraum.

Dekorative Blickfänge können sowohl als visueller Ruhepunkt für das Auge als auch als dekorativer Fokuspunkt in Ihrem Raum dienen. Eine Silberglas-Sammlung, die auf einem Spiegel platziert wird, kann wie Schmuck für ein Outfit fungieren, einen Raum „ausstatten“ und ihm einen stimmigen, abgerundeten Look zu verleihen.

Farbe kann bei der Gestaltung solcher dekorativen Blickfänge eine wichtige Rolle spielen – von der Verbindung scheinbar grundverschiedener Objekte bis hin zum Hinzufügen eines Farbakzents in einem Raum, der Hervorhebung der Akzentfarbe eines Raumes oder sogar der weiteren Definition des Designstils (z.B: ökologisches Bauernhaus, modernes Strandhaus), wodurch das Gesamtambiente des Raumes aufgewertet wird.

Farbharmonien mit dem ColorReader EZ erschaffen

Der ColorReader EZ ist ein besonders praktisches Werkzeug, wenn Sie einen solch dekorativen Blickfang harmonisch mit vorhandenen Objekten in Ihrer Wohnung abstimmen möchten. Scannen Sie einfach die glatte Oberfläche der Objekte, die Sie zeigen möchten, um ein wunderschönes Farbschema oder eine Farbpalette für Ihre kleine Deko-Insel zu erstellen.

Tipps für die Gestaltung eines überzeugenden dekorativen Blickfangs

Wählen Sie den richtigen Standort – Suchen Sie einen Platz mit ausreichender Beleuchtung (durch natürliches oder künstliches Licht) an einer gut sichtbaren Stelle im Raum, denn es geht vor allem um die Präsentation, daher sollten Sie Ihre Deko-Insel nicht in irgendeiner Ecke verstecken.

Entscheiden Sie sich für ein Thema – Erstellen Sie eine visuelle Geschichte: Möchten Sie eine Farbe, eine Lieblingskollektion oder ein saisonales Thema wählen? Das Tolle an diesen dekorativen Blickfängen ist, dass sie je nach Ihren Gestaltungszielen oder Ihrer persönlichen Stimmung leicht zu ändern sind.

Berücksichtigen Sie Abstände – Ein durchdachter Ansatz bei der Auswahl und Gruppierung von Objekten für Ihren dekorativen Blickfang ist von entscheidender Bedeutung: Denken Sie an eine Zusammenstellung, nicht an ein Durcheinander. Jedes Objekt sollte sowohl als Einzelstück als auch als Teil einer größeren Gruppe oder Geschichte betrachtet und geschätzt werden können. Wenn Sie zu viele Dinge aneinanderreihen oder zu wenige Gegenstände getrennt voneinander aufstellen, geht diese Wirkung verloren.

Machen Sie sie interessant – Fügen Sie Objekte unterschiedlicher Höhe, optischer Gewichtung und vielleicht auch Textur für ein dynamische Gesamtbild zusammen. Scheuen Sie sich nicht, einen Gegenstand auszuprobieren, der vielleicht ein Ausreißer ist, aber eine interessante Geschichte zu erzählen hat, die ihn als Teil Ihres dekorativen Themas stimmig einbindet. Diese Art von Deko ist nicht nur visuell ansprechend, sondern kann auch eine Initialzündung für anregende Gespräche sein.

The post Dekorativer Blickfang: Designer-Styling für jede Raumgröße appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Pünktlich zum Sommerbeginn: Outdoor Beistelltisch selber bauen und mit dem ColorReader EZ farblich gestalten https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/puenktlich-zum-sommerbeginn-outdoor-beistelltisch-selber-bauen-und-mit-dem-colorreader-ez-farblich-gestalten/ Wed, 06 Jul 2022 08:03:43 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/puenktlich-zum-sommerbeginn-outdoor-beistelltisch-selber-bauen-und-mit-dem-colorreader-ez-farblich-gestalten/ DIY Beistelltische für Balkon oder Terrasse sind im Nu aus alten Blumentöpfen, Schüsseln und Tellern gezaubert. Wie das geht und wie man seinen neuen Tisch farblich perfekt auf bestehende Accessoires wie Deckchen, Servietten, Gläser oder auch Geschirr abstimmt, zeigt Ihnen in diesem Blogbeitrag unsere Gast-Autorin Rebecca Wallenta.

The post Pünktlich zum Sommerbeginn: Outdoor Beistelltisch selber bauen und mit dem ColorReader EZ farblich gestalten appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Gastbeitrag von DIY / Interior Design-Bloggerin Rebecca Wallenta / sinnenrausch.at

Wie gut es tut, endlich wieder einen Teil des Alltags nach draußen verlegen zu können. An warmen Tagen gibt es nichts Schöneres, als auf unserer Terrasse, die im Sommer unser zweites Wohnzimmer ist, die Füße hochzulegen und die Seele baumeln zu lassen. Doch wohin mit der Kaffeetasse am Morgen, dem spannenden Roman am Nachmittag und dem Kerzenlicht am Abend? Ein kleiner Beistelltisch wäre noch praktisch und ist dank ausrangierter Blumentöpfe, Schalen und Tellern auch ganz schnell selbst gebaut.

Der fertige DIY-Beistelltisch für die Terrasse, farblich perfekt
auf Lieblingsaccessoires abgestimmt

Individuelle Farbgestaltung mit dem ColorReader EZ

Mit Hilfe des ColorReaders EZ habe ich meine Wunschfarben für die Beistelltische aus sommerlichen Dekoaccessoires, die ich später auch auf unserer Terrasse verwende, ausgemessen.

Der ColorReader EZ kam bereits beim Umgestalten unserer Schlafzimmerecke zum Einsatz und ist seitdem mein Lieblingstool für kreative Farbgestaltung.

Mit nur einem Klick bestimmen Sie mit dem Farbmessgerät den exakten Farbwert Ihrer Wunschfarbe. Sie sind z.B. unterwegs und Ihnen ist eine besonders schöne Farbe aufgefallen und Sie möchten diese gerne auch für zu Hause verwenden? Kein Problem – anhand der gemessenen Farbbestimmung können Sie sich anschließend im Baumarkt die Farben als Dispersion oder Lack einfach nachmischen lassen. Dank dem Speichern, Sammeln und Teilen in der dazugehörigen App, können Sie künftig für jedes Projekt zusätzlich eine eigene Farbpalette anlegen und Ihre Lieblingsfarben und Kombinationen für später speichern.

Der Lachston des Schals wird mit dem ColorReader EZ eingescannt,
damit die perfekt dazu passende Farbe im Baumarkt angemischt werden kann.

Als Farbinspiration für mein aktuelles Projekt habe ich ein blaues Windlicht und einen Print in verschiedenen Blau-Nuancen gewählt. Als zweite, ergänzende Farbe, habe ich ein Leinentuch in zartem Lachston verwendet, der toll mit dem Blau harmoniert. Eine Kombination, die Leichtigkeit und Frische verspricht – perfekt für den Sommer!

ColorReader EZ gives you the top 3, precise paint color matches to your scanned color.

Beistelltische bauen und lackieren

Die Tische werden aus verschieden großen Blumentöpfen und Schalen gebaut und können je nach verwendeten Utensilien ganz individuell und nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden. Die praktischen Tische sind übrigens auch indoor geeignet und wie Sie sie ganz einfach nachbauen können, zeige ich Ihnen in dem Beitrag auf meinem Blog.

Übersicht benötigter Materialien

Die vom ColorReader EZ ausgemessenen Farben habe ich anschließend im Baumarkt als wetterbeständigen Lack auf Kunstharzbasis anmischen lassen und meine DIY Tische damit in zwei Schichten lackiert. Die Farbe anschließend vollständig trocknen lassen. Bei Kunstharz kann das bis zu 24 Stunden dauern.

Der erste Tisch wird in einem Blauton gestrichen

Der Holzteller auf dem großen Tisch lässt sich abnehmen und als praktisches Serviertablett umfunktionieren. Die Schale darunter kann sowohl als Pflanzenkübel also auch als beliebiger Stauraum verwendet werden.

Absolute Farbharmonie – die Farben der Accessoires wurden perfekt aufgegriffen
und die Terrasse ist komplett stylish gestaltet.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umgestalten und beim Möbelbau!

Rebecca Wallenta

Rebecca Wallenta ist eine österreichische DIY-Bloggerin, die zusammen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und der französischen Bulldogge „Emma“ in Tirol wohnt. Seit sie denken kann schlägt ihr Herz nicht nur für die Natur, sondern vor allem für schönes Wohnen, zeitloses Design und für mit Liebe Handgemachtes.

Im Juni 2010 rief sie ihren DIY Blog Sinnenrauschins Leben und hat damit ihren persönlichen Raum für kreatives Handwerk geschaffen. Und natürlich auch, weil sie besondere Deko-Ideen, einfache DIY Tipps, Fundstücke und außergewöhnliche Ideen gerne mit anderen teilt.

The post Pünktlich zum Sommerbeginn: Outdoor Beistelltisch selber bauen und mit dem ColorReader EZ farblich gestalten appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
DIY Küchenprojekt: Mit dem ColorReader zur Küchenschrank-Wunschfarbe https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/diy-kitchen-project-with-colorreader/ Tue, 07 Dec 2021 17:56:10 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/diy-kitchen-project-with-colorreader/ The post DIY Küchenprojekt: Mit dem ColorReader zur Küchenschrank-Wunschfarbe appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Wenn ein Zimmermeister eine neue Küche benötigt, baut er sie natürlich selbst. Paul Robben, der „Nerdy Timber“ nimmt uns in seinen YouTube-Videos mit von der Planung der Küchenüberholung bis hin zur fertigen Küche mit. Da er bereits einen leuchtend orangenen Kühlschrank besitzt, muss die restliche Küche farblich passend gestaltet werden.

Im ersten Video zeigen uns Paul und sein Vater, selbst Schreinermeister, wie die Planung des Küchenbereichs Form annimmt, wie aus einem ersten groben Plan die konkrete 3D-Planung entsteht und welche vorhandenen Materialien „recycelt“ werden können.

Hier geht es zum Video:

Bitte akzeptieren Sie statistik, Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Im zweiten Teil geht es dann handwerklich zur Sache, denn Paul und sein Vater bauen nun aus beschichteten Spanplatten die Unterschränke für die Küche. Schritt für Schritt zeigen sie den Bau der Schränke und erklären, worauf zu achten ist.

Sind die Unterschränke erst einmal fertiggestellt, steht die farbige Gestaltung der Schränke an. Pauls Wahl ist auf einen zum Orange des Kühlschranks komplementären Ton gefallen – also ein Blau. Seine Wunschfarbe hat er bereits in einer Farbtonkarte eines Herstellers gefunden, allerdings sind die Farben dieses Herstellers sehr teuer und übersteigen Pauls Budget. An dieser Stelle kommt der ColorReader EZ zum Einsatz: Um den genauen Farbton herauszufinden, misst er mit dem ColorReader EZ den Farbwert des Wunsch-Blautons von der Farbkarte.

Den erhaltenen LAB-Farbcode kann er nun ganz einfach verwenden, um in einem Farbengeschäft seiner Wahl den gewünschten Ton abmischen zu lassen.

Auch die anderen Farben, die in seiner Küche zum Einsatz kommen (Kühlschrank, Arbeitsplatte, Holzleisten etc.), misst er ein und speichert sie in der App in einer eigenen Farbpalette:

Die Schränke erhalten nun im nächsten Schritt ihren Farbauftrag:

Das vollständige Video ist hier zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie statistik, Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

In den folgenden Videos auf seinem Kanal finden sich nun immer wieder Teilschritte des Kücheneinbaus. Um das vollständige Projekt anzusehen, empfiehlt es sich, den Kanal „Nerdy Timber“ zu abonnieren.

Hier ein Blick in die fertige Küche:

Paul Robben ist Zimmermeister und liebt sein Handwerk genauso wie seinen YouTube-Kanal, auf dem er immer wieder seine wunderbaren Bauprojekte vorstellt. Von der Fertigung von Spielzeug und nützlichen Accessoires bis hin zur kompletten Küchenplanung und -gestaltung findet sich hier so einiges und sein Kanal erfreut sich großer Beliebtheit.

The post DIY Küchenprojekt: Mit dem ColorReader zur Küchenschrank-Wunschfarbe appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
DIY Waldlichtung im Kinderzimmer – vom Farbkonzept zur harmonischen Raumgestaltung https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/diy-forest-glade-in-a-childrens-room-from-color-concept-to-harmonious-interior-design/ Thu, 02 Dec 2021 15:48:13 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/diy-forest-glade-in-a-childrens-room-from-color-concept-to-harmonious-interior-design/ The post DIY Waldlichtung im Kinderzimmer – vom Farbkonzept zur harmonischen Raumgestaltung appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Gastbeitrag von DIY / Interior Design-Bloggerin Sammydemmy / Samuela Heil

Im Kinderzimmer meiner Tochter Luise wurde es mal wieder Zeit für eine Verwandlung – immerhin ist sie inzwischen schon fünf Jahre alt und hat sich ein echtes Mädchenzimmer gewünscht. Wie in einer zauberhaften Waldlichtung sollte es in ihrem neuen Reich aussehen – mit den Farbtönen ihrer Lieblingsbettwäsche: Rosé, Lila, Lindgrün und Bordeaux. Und auch die Motive darauf sollten in der Gestaltung vorkommen: Rehkitze, florale Ranken und lila Waldbeeren.

Hier seht ihr, wie das Zimmer zuvor aussah – doch ziemlich langweilig und farblich wenig stimmig:

Kinderzimmer vor der Umgestaltung

Und so sieht es nun nach der Verwandlung in eine zauberhafte kleine Waldlichtung aus:

kinderzimmer-wandgestaltung
maedchen-zimmer-wandgestaltung

Kinderzimmer nach der Umgestaltung

Ausgangspunkt für die Farbgestaltung war wie erwähnt Luises Lieblingsbettwäsche, die ihr hier auf den Fotos seht. Eigentlich nicht ganz so easy, genau dieselben Töne als Wandfarben und Lacke im Baumarkt wiederzufinden. Es sei denn: Man hat einen minikleinen Helfer, von dem ich total begeistert bin!

Der ColorReader EZ wird einfach auf den gewünschten Farbton aufgelegt, und zack wird dieser ohne störenden Lichteinfall gemessen und via App aufs Handy übertragen.

bettwaesche
datacolor

Der ColorReader EZ scannt die genauen Farben der Bettwäsche ein

Die ColorReader App zeigt dem User auf dem Handy dann zum einen den Farbwert in sämtlichen verfügbaren Codes und Farbräumen wie RGB, RAL oder LAB an. Und zum anderen schlägt sie unter „Koordiniere Farben“ ´verschiedene passende Farbergänzungen vor – eine supercoole Funktion, bei der man auf Kombis hingewiesen wird, die man überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

Messergebnis und dazu passende Farbvorschläge

Mit meinen ermittelten RAL-Farbwerten bin ich also zum Baumarkt gegangen und habe mir Wandfarbe und Lackfarbe für Holz besorgt.

Die im Baumarkt auf der Basis der ColorReader EZ APP angemischten Farben

Schon konnte die Umgestaltung losgehen und ich habe das Zimmer Schritt für Schritt in einen mädchenhaften Zauberwald mit Blumenranken, Wiesen und Wolkenhimmel verwandelt. Wie ich dabei genau vorgegangen bin, das könnt ihr in diesem Blogpost hier nachlesen.

Und nun kommt mal mit, ich zeige euch ein paar Impressionen des neuen Zimmers und einige passende DIY Ideen.

Mit Hilfe des ColorReader EZ konnten wir die Farbwünsche meiner Tochter ganz genau umsetzen – und sind beide total happy über die harmonische Farbstimmung in Luises kleiner Lichtung im Zauberwald.

Details zu den einzelnen Arbeitsschritten und dem IKEA-Hack mit dem Rehkitz-Hocker findet ihr auf meinem Blog.

Sammy ist eine DIY-Bloggerin aus Stuttgart. Sie liebt Wohnen, Einrichten, Dekorieren, Basteln, Selbermachen und Neumachen! In ihrem Blog geht es um schöne Einrichtung und um DIY-Ideen – meistens eher fürs kleine Budget – sie liebt es nämlich, aus wenig viel rauszuholen! Seit ihre kleine Tochter Luise auf die Welt gekommen ist, gibt es natürlich auch öfter mal Einrichtungsideen und DIYs für die Kleinen.

The post DIY Waldlichtung im Kinderzimmer – vom Farbkonzept zur harmonischen Raumgestaltung appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Grün ‒ DIE Farbe des Jahres 2022. Ideal für die Küche https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/green-the-color-of-the-year-for-2022-and-for-kitchens/ Wed, 10 Nov 2021 17:48:45 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/green-the-color-of-the-year-for-2022-and-for-kitchens/ The post Grün ‒ DIE Farbe des Jahres 2022. Ideal für die Küche appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Die meisten großen Farbenhersteller haben ihre Farbe(n) des Jahres bekannt gegeben, und es gibt einen klaren Favoriten ‒ Grün.

Dafür gibt es einen guten Grund. In unvorhersehbaren Zeiten wirken Farben aus der Natur beruhigend auf uns, und die Farbe Grün spielt in der Farbpalette der Natur die Hauptrolle. Außerdem haben wir mehr grüne Zapfen in unseren Augen (die uns helfen, Farben zu erkennen), und diese zusätzlichen Zapfen machen es uns leichter, Grün zu sehen, wodurch unsere Augen weniger belastet werden, was den Beruhigungsfaktor noch weiter erhöht.

Man braucht sich nur draußen umzusehen, um festzustellen, wie gut Grün mit der reichen Palette anderer Farben der Natur harmoniert: leuchtende Blumen, gedämpfte Holztöne, erdiger Lehm, weicher Sand, neutrale Steine, knackiges Schneeweiß und sogar andere Grüntöne.

Ob es nun ein weicher, moosiger Farbton, ein klares Seeglas oder ein herbstliches Grün ist – in der Inneneinrichtung, vor allem in der Küche, wird viel Grün auftauchen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Verwendung dieser Farbe, die Sie vielleicht dazu inspiriert, sie in Ihrem eigenen Zuhause einzusetzen.

Warm or Cool

Classic,Interior,With,White,Walls,,A,Green,Kitchen,Unit,With
A,Vase,With,Green,Plant,On,A,Table.,Scandinavian,Classic
Modern,Electric,Stove,With,Kitchenware
Front,View,Of,Well,Designed,Green-teal,And,White,Modern,Kitchen

Viele Grüntöne der Farbe des Jahres enthalten einen warmen Hauch von Gelb, aber auch kühlere, ozeanische Grüntöne sind im Mix enthalten.

Bright or Muted

Scandinavian,Classic,Kitchen,With,Wooden,And,Green,Details,,Minimalistic,Interior
Light,Wooden,Kitchen,Room,With,Kitchen,Set,On,Grey,Marble

Von zitroniger Limette bis zu sanftem, moosigem Salbei – Ihr Lieblingsgrünton kann auf vielfältige Weise in Ihre Küche integriert werden: Schränke, Inseln, Geräte, Stühle, Tische, Wandverkleidungen, Bodenbeläge, Vorhänge – sogar Kochgeschirr und Zubehör.

Retro or Modern

American,Retro,Kitchen,-,Home,Interior,Design
White,Kitchen-3d,Rendering

Grün taucht seit vielen Jahrzehnten in Küchen auf, von den optimistischen Minztönen der 40er und 50er Jahre über die Avocados und sauren Limetten der 60er und 70er Jahre, das tiefe Waldgrün der 80er und 90er Jahre bis hin zu den weichen Moos- und rauchigen Salbei-Tönen, die in letzter Zeit im Landhausstil angesagt sind. Grün ist ein perfektes Gleichgewicht zwischen einem neutralen Farbton im Design und einer eigenständigen Farbe, so dass es sich leicht mit anderen Farbtönen kombinieren lässt und zu jedem Einrichtungsstil passt.

A Little or A Lot

Wooden,Table,On,Green,Modern,Kitchen,Bench,Interior,Background
Large,Kitchen,In,Luxury,Home,With,Green,Cabinetry
Beautiful,,Stylish,And,Open,Bright,Kitchen,With,Wooden,Kitchen,Island,
Modern,Interior,Of,A,Country,House.,Interior,With,Dark,Green

Egal, ob Sie sich für Grün als Statement-Farbe für Ihre Küche entscheiden und mit grünen Schränken, Bodenbelägen und Wänden voll durchstarten oder einfach nur ein paar Akzente setzen wollen, um Ihre Küche schnell und einfach zu aktualisieren, der ColorReader EZ kann Ihnen dabei helfen. Scannen Sie damit die flache Oberfläche einer beliebigen grünen Farbe, um sofort die 3 besten Farbübereinstimmungen zu erhalten. Tippen Sie dann auf Ihre Farbwahl, um koordinierende Farben, komplette Farbpaletten (z. B. komplementär, dreifarbig, analog und monochromatisch) sowie digitale Farbfächer zu finden, die Ihnen eine umfassende Erkundung der Farboptionen ermöglichen.

The post Grün ‒ DIE Farbe des Jahres 2022. Ideal für die Küche appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Natürlich und trendy: Farbgestaltung für Wand und Möbel mit dem ColorReader EZ https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/natural-colors-and-absolutely-trendy-a-complete-color-design-for-walls-and-furniture-using-colorreader-ez/ Tue, 09 Nov 2021 13:47:16 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/natural-colors-and-absolutely-trendy-a-complete-color-design-for-walls-and-furniture-using-colorreader-ez/ The post Natürlich und trendy: Farbgestaltung für Wand und Möbel mit dem ColorReader EZ appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Gastbeitrag von DIY / Interior Design-Bloggerin Rebecca Wallenta / sinnenrausch.at

Um einen Raum schnell und günstig zu verändern, braucht es oft nicht viel. Mit einer neuen, frischen Farbe lässt sich hier schon einiges bewirken. Nach unserem Umzug in die neue Wohnung vor ein paar Wochen habe ich gerade unser Schlafzimmer Deko-technisch etwas vernachlässigt. Insbesondere die große leere Fläche in der Ecke wirkte sich eher nachteilig auf das Wohngefühl aus.

Um nun den richtigen Farbton für die Umgestaltung zu finden, habe ich mein neues digitales Lieblingstool für individuelle Farbgestaltung, den ColorReader EZ, verwendet. Mit dem Farbmessgerät ermittelt man schnell und präzise jeden beliebigen Farbton, den man sich anschließend im Baumarkt oder Fachgeschäft anmischen lassen kann.

Bild 1: Moodboard Schlafzimmer Makeover

Sie haben z.B. ein schönes Kissen oder Poster zu Hause und würden gerne eine Wand, ein Möbelstück oder auch nur Deko-Accessoires in denselben Ton streichen? Oder Ihnen ist unterwegs irgendwo eine besonders schöne Farbe aufgefallen? Kein Problem – mit dem ColorReader EZ und der dazugehörigen App erhalten Sie binnen Sekunden den gesuchten Farbton und erstellen mühelos ganze Farbkonzepte für Ihre individuellen Wohnräume. In der App können Sie außerdem für jedes geplante Projekt eine eigene Palette anlegen und Ihre Lieblingsfarben und Kombinationen für später speichern.

So einfach bestimmen Sie Ihre Wunschfarbe

Bild 2: Messung meiner Wunschfarbe mit dem ColorReader EZ

Das Messen der Farben ist denkbar einfach: Um Ihren Wunschton zu erhalten, schalten Sie zunächst den ColorReader EZ ein, verbinden ihn mit Ihrer App auf dem Smartphone, kalibrieren ihn (mit geschlossenem Deckel) und halten den Farbsensor anschließend auf ein glattes Objekt, dessen Farbe Sie gerne bestimmen möchten.

Bild 3: ColorReader EZ Messergebnis

Drücken Sie dafür auf Messen in der App oder direkt auf die grüne Taste am ColorReader EZ und Sie erhalten in wenigen Sekunden den exakt gemessenen Farbwert und die drei nächstgelegenen Herstellerfarben. Mit dieser Farbbestimmung können Sie sich anschließend im Baumarkt oder im Fachhandel die Farben präzise nachmischen lassen.

Bild 4: Die Funktion „Koordiniere Farben“ mit passenden Farbvorschlägen für mein Projekt

Als Ergänzung zur bereits eingelesenen Farbe erhalten Sie in der App unter der Funktion „Koordiniere Farben“ weitere Farbvorschläge: Analog, Komplementär, Monochrom und 3-Farb-Schema oder Sie stöbern einfach durch die vielen hinterlegten Farbkollektionen.

Voll im Trend: Grüne Wandfarbe für das Schlafzimmer

Für die Umgestaltung im Schlafzimmer habe ich den passenden Farbton für die Wand aus einem Poster, das mir besonders gut gefällt, ausgelesen.

Bild 5: Bestimmung der passenden Wandfarbe durch Einscannen der Farbe auf einem Poster

Serene Scene ist ein elegantes und sanftes Grau-Grün, das eine beruhigende Stimmung im Raum schafft und der ideale Partner von Naturtönen und Holz ist.

Kraftvoll und sinnlich: Dunkelgrüner Möbel-Lack für Ikea Hack

Als Stauraumlösung für unsere Ecke mit der Dachschräge habe ich drei schmale Aufbewahrungsschränke gekauft, die dank dem unbehandelten Holz auch hervorragend geeignet sind, um sie mit Farbe individuell zu gestalten.

Bild 6: Der ColorReader EZ hilft mir bei der Bestimmung des Möbellacks in der passenden Farbe

Als Farb-Inspiration hat mir hier ebenfalls ein Poster mit Naturmotiv gedient. Das kräftige Jägergrün, welches der ColorReader EZ ermittelt hat, habe ich als Möbellack in seidenmatt anmischen lassen. Die dunkel lackierten Holzmöbel bilden nun einen tollen Kontrast zur hellen Wandfarbe.

Ikea Hack Ivar

Bild 7: Ikea Hack Ivar

Schlafzimmer Ecke vorher nachher

Bild 8: Meine Schlafzimmer-Ecke vorher / nachher

DIY Upcycling: Deko-Accessoires mit Lack streichen

Aber nicht nur Wand und Möbel haben einen neuen Anstrich erhalten. Für ein harmonisches Gesamtbild habe ich auch kleine Deko-Accessoires, wie z.B. eine alte Vase neu lackiert.

Bild 9: Ich streiche eine Tonvase in einem passenden Grünton

Lese-Tipp: Wie man die kreideähnliche Textur mit Hilfe von nur einer Zutat erhält und eine Anleitung zum IVAR Möbel-Hack können Sie gerne in dem Beitrag auf meinem Blog nachlesen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umgestalten Ihrer Lieblingsräume!

Rebecca Wallenta

Bild 10: Voilà, mein Schlafzimmer-Makeover mit dem ColorReader EZ

Foto Credits: Rebecca Wallenta / Sinnenrausch.at

Rebecca Wallenta ist eine österreichische DIY-Bloggerin, die zusammen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und der französischen Bulldogge „Emma“ in Tirol wohnt. Seit sie denken kann schlägt ihr Herz nicht nur für die Natur, sondern vor allem für schönes Wohnen, zeitloses Design und für mit Liebe Handgemachtes.

Im Juni 2010 rief sie ihren DIY Blog Sinnenrausch ins Leben und hat damit ihren persönlichen Raum für kreatives Handwerk geschaffen. Und natürlich auch, weil sie besondere Deko-Ideen, einfache DIY Tipps, Fundstücke und außergewöhnliche Ideen gerne mit anderen teilt.

The post Natürlich und trendy: Farbgestaltung für Wand und Möbel mit dem ColorReader EZ appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Der ColorReader EZ im Interior-Einsatz https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/colorreader-ez-on-an-interior-design-mission/ Wed, 29 Sep 2021 14:19:46 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader-ez-on-an-interior-design-mission/ The post Der ColorReader EZ im Interior-Einsatz appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Gastbeitrag von DIY / Interior Design-Bloggerin Ladystil / Monika Abts

Was tun, wenn einem die Farbe eines Teppichs so gut gefällt, dass man sie am liebsten beim Restaurieren alter Stühle verwenden würde? Und was, wenn man dann für die passende Tischdekoration gleich noch nach einer tollen Farbkombination sucht und die Blumendeko des Tisches auch als Farbakzent in den Accessoires mit aufgreifen möchte?

Gar nicht so einfach oder?

Man könnte den Teppich, der misst 2 x 3m, unter den Arm klemmen und in den nächsten Baumarkt fahren, alle Farbkarten durchforsten und aller Wahrscheinlichkeit nach später trotzdem ohne Farbe dastehen, weil sämtliche Beigetöne zu gelbstichig, zu grünstichig oder zu blaustichig waren.

Oder man nimmt einfach den ColorReader EZ, legt ihn auf den Teppich, drückt den Knopf zum Messen und lässt sich binnen Sekunden den Farbcode für den perfekt passenden Beigeton anzeigen*. Damit geht man in den Baumarkt oder ins Farbenfachgeschäft und lässt sich genau diese Farbe anmischen. Einfacher geht´s quasi nicht.

*Bitte beachten: Eigentlich sollte man mit dem ColorReader EZ eine glatte, ebene Fläche von mindestens 0,6 x 0,6 cm scannen, damit der Messbereich die gewünschte Farbe komplett abdeckt. Mein Teppich war weder glatt noch hatten die beigen Fäden die erforderliche Größe, aber die Messung ist trotzdem gut gegangen. Stellt euch in dem Fall darauf ein, dass ihr ggf. mehrere Messversuche benötigt, um die korrekte Farbe zu bestimmen.

Und was ist mit den Farbkombinationen? Beige! Was passt den alles zu diesem Beigeton? Auch diese Frage kann der ColorReader EZ beantworten. Über die Funktion „Koordiniere Farben“ werden einem über die dazugehörige App perfekte Matches vorgeschlagen. Analog, Monochrom, Dreifachschema oder Komplementär. Man kann wählen und sich die schönste Farbkombination raussuchen. Zum Beigeton des Teppichs und der alten, neuen Stühle fiel die Entscheidung auf ein analog passendes Oliv.

Verwendet wurde der Grünton auf Glasvasen, die man einfach mit Buntlack anstreichen kann und auf Holzreifen, die später noch eine Blumengirlande bekommen und als Deko an den Stuhllehnen zum Einsatz kommen.

Bei den Blumen sollten es blaulila Astern sein, die in ihrem einzigartigen Farbton kaum zu übertreffen sind. Auch hier ist es kein Hexenwerk, den exakten Farbton zu ermitteln. Man platziert den ColorReader EZ einfach auf einer Blüte, drückt den Messknopf und bekommt die Werte der Farbe angezeigt. Mit den ermittelten Farbwerten geht man ebenfalls in den Baumarkt und lässt sich die Farbe als Buntlack anmischen.

Da man durch das Wiederaufgreifen von Farben eine schöne Harmonie erzeugt, werden noch ein paar Baumscheiben in dem Blauton angestrichen, die als Messerbänkchen dienen sollen, sowie Servietten mit stilisierten Asternblüten bestempelt.

Der neugestaltete Essbereich hat jetzt einen einheitlichen Look durch das Wiederaufgreifen der Teppichfarbe bei den Stühlen und den gleichgehaltenen Blautönen der Blumen und Accessoires. Der zum Beige passende, analoge Olivton rundet das neue Styling ab.

Details zu den einzelnen Schritten zum Styling der neuen Essecke samt Deko könnt ihr in Monis Blog nachlesen unter https://lady-stil.de/2021/08/perfekt-passende-farbe-mit-dem-colorreader-ez/.

Moni Abts veröffentlicht in ihrem Blog www.lady-stil.de immer wieder neue Ideen zu den Themen Wohnen und DIY. Ihr Motto dabei: ”Stil hat, was Spaß macht!” Ob Styling-Tipps fürs eigene Zuhause, Läden, die man besucht haben sollte oder leicht umsetzbare DIY-Ideen – Moni, die ein Familienmensch ist und in der Nähe von Köln in einem selbstentworfenen Haus in einer Straße wohnt, die im Wald endet, bereitet ihren Lesern immer wieder Freude und gibt ihnen neue Inspiration. Möbelschieben und Umdekorieren gehört zu ihren liebsten Hobbies, die sie gerne mit ihrer Community teilt. Für uns hat sie den ColorReader EZ getestet und für ihr aktuelles Umstyling-Projekt ihres Essbereichs im Einsatz.

The post Der ColorReader EZ im Interior-Einsatz appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Haben Sie Schlafprobleme? Vielleicht liegt es an der Farbe Ihres Schlafzimmers https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/cant-sleep-maybe-its-your-bedroom-color/ Mon, 28 Jun 2021 15:23:51 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/cant-sleep-maybe-its-your-bedroom-color/ The post Haben Sie Schlafprobleme? Vielleicht liegt es an der Farbe Ihres Schlafzimmers appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Das Ambiente Ihres Schlafzimmers spielt eine entscheidende Rolle dafür, ob Sie eine gute Nachtruhe bekommen. Raumtemperatur, Lichtsituation und Geräuschpegel spielen eine Rolle dabei, ob Sie entspannt in den Schlaf gleiten oder nicht. Aber was ist mit der Farbgebung Ihres Schlafzimmers? Kann sich die Wandfarbe auf Ihre Schlafqualität auswirken?

Einige Farben, wie z. B. Rottöne, sind von Natur aus anregender als andere und veranlassen die Hypothalamus-Region des Gehirns, mehr Cortisol zu produzieren, was Sie wachhalten kann. Umgekehrt regen nicht stimulierende Farben, wie Blau, das Gehirn an, mehr Melatonin zu produzieren, das Ihnen beim Einschlafen hilft.

Aber das Thema Farbe ist komplex – wissenschaftlich gesehen ist Farbe eine Funktion des Lichts, aber unsere Farbwahrnehmung (und folglich, wie wir uns dabei fühlen) ist eine Mischung aus vielen Faktoren, einschließlich der Anzahl der Farbstäbchen und -zapfen, die wir in unseren Augen haben, wie entwickelt unsere Fähigkeit ist, Farben zu erkennen, unsere Gesundheit, Medikamente, die wir einnehmen, kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse, persönliche Erfahrungen – so ist es kein Wunder, dass die „perfekte“ Schlafzimmerfarbe des einen nicht unbedingt die eines anderen ist.

Wenn es darum geht, die „richtige“ Farbe für Ihr Schlafzimmer zu finden, sollten Sie sich daran orientieren, mit welcher Farbe Sie sich am wohlsten und entspanntesten fühlen. Für manche Menschen sind es weiche, neutrale Farben, die an die beruhigenden Farben der Natur erinnern. Für andere sind es tiefe, satte Farbtöne, die ihnen ein Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit geben. Vielleicht wachen Sie gerne auf und sehen als erstes helle, fröhliche Farben oder auch Goldtöne, die Sie an einen sonnigen Tag erinnern.

Wie also wählen Sie die richtige Schlafzimmerfarbe aus? Berücksichtigen Sie bei der Farbwahl diese drei Dinge:

1. Wie möchten Sie sich fühlen? In welcher Umgebung fühlen Sie sich am entspanntesten und wohlsten? Sind es der Strand und die ruhigen Farben der Küste? Oder finden Sie Ruhe, wenn Sie sich mit tiefen, grünen Farben eines Waldes umgeben? Heben helle Farben Ihre Stimmung und lassen Sie den Tag gut beginnen oder sehnen Sie sich nach einem gemütlichen Raum mit den tiefen Farbtönen oder dunklen Schattierungen eines Abendhimmels?

2. Welche Farben gefallen Ihnen am besten? Sobald Sie herausgefunden haben, in welcher Umgebung Sie sich am entspanntesten fühlen, denken Sie darüber nach, welche Farben an diesen Orten Ihnen am besten gefallen – hier kann der ColorReader EZ helfen. Nehmen Sie das handliche Gerät mit an den Strand, um eine Muschelfarbe einzuscannen, die Ihnen ins Auge gefallen ist, oder blättern Sie durch die digitalen Farbfächer auf der Suche nach Blautönen des Himmels und des Meeres, die Ihnen besonders gut gefallen. Finden Sie beim nächsten Waldspaziergang das perfekte grüne Blatt und scannen Sie dessen Farbe mit Ihrem ColorReader EZ. Haben Sie einen kuscheligen Pullover in einer Farbe, die Sie lieben und in der Sie sich besonders wohl fühlen? Scannen Sie ihn mit dem ColorReader EZ, um die passende Farbe für Ihr Schlafzimmer zu ermitteln, damit Sie sich mit einem Ihrer Lieblingsfarbtöne umgeben können.

3. Verlagern Sie sich ein wenig mehr in Richtung Grau! Entscheiden Sie sich für komplexere oder „vergraute“ Versionen Ihrer Lieblingsfarbe. Bei pigmentierten Farben wie Malerfarben gilt: Je reiner die pigmentierte Farbe ist, desto größer ist ihre Sättigung und Intensität. Das ist der Grund, warum selbst wenn Sie viel Weiß zu einem reinen Pigment hinzufügen, die Farbe zwar heller wird, aber immer noch grell wirkt. Die meisten Malerfarben (einschließlich Weiß) sind eine Mischung aus verschiedenen Farbtönen, was ihre Intensität abschwächt und gleichzeitig mehr Tiefe erzeugt. Wenn Sie also das Gefühl haben möchten, in einem von Sonnenlicht durchfluteten Zimmer aufzuwachen, sollten Sie einen cremigen Butterton oder ein sanftes Ocker einem reiner pigmentierten Zitronengelb vorziehen.

The post Haben Sie Schlafprobleme? Vielleicht liegt es an der Farbe Ihres Schlafzimmers appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>