Innenarchitekten & Dekorateure – Datacolor ColorReader https://www.datacolor.com/colorreader/de/ ColorReader Thu, 22 Jun 2023 16:36:12 +0000 de hourly 1 Farbtrends 2023 für Ihr Zuhause https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/farbtrends-2023-fuer-ihr-zuhause/ Thu, 19 Jan 2023 16:36:59 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/farbtrends-2023-fuer-ihr-zuhause/ The post Farbtrends 2023 für Ihr Zuhause appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Farbüberblick – warm & nostalgisch

Der Trend zu wärmeren Farben hält an und wird durch kühle Blautöne und Grüntöne ausgeglichen. Während die beruhigende, zu allem passende Wirkung von neutralen Farbtönen bestehen bleibt, gibt es eine nostalgische Verschiebung hin zu gesättigten, gedämpften Farbtönen, die als farbenfrohe neutrale Optionen funktionieren können. Nach Ansicht von Farbprognose-Experten spiegelt dieser Trend zu nostalgischen Farbtönen aus vergangenen Jahrzehnten den Wunsch wider, zu einem Gefühl der Behaglichkeit der Zeit vor Corona zurückzukehren.

Violett, eine an sich ausgewogene Farbe (eine Kombination aus Rot und Blau bzw. warm und kühl), etabliert sich mehr und mehr als neutraler Farbton, vor allem mit helleren Tönen, die je nach Lichteinfall von Lavendel über Blau bis Grau changieren können.

Farbpaletten, die die Natur widerspiegeln und ergänzen, haben weiterhin Konjunktur. Diese Farbtöne sind nicht nur angenehm um mit ihnen zu leben, sie werden auch weiterhin gut mit den Trends in der Inneneinrichtung harmonieren, da der Fokus auf Nachhaltigkeit von der Theorie zur praktischen Anwendung übergegangen ist. Laut Montaha Hidefi, Vice President, Color Forecasting bei der Color Marketing Group, „wird der Wandel in der Art und Weise, wie Designer die Quelle von Farbstoffen untersuchen und auswählen, und wie Unternehmen die Herstellungsprozesse handhaben, einen großen Einfluss auf die Materialien haben und viele Menschen dazu verleiten, Farben zu wählen, die pflanzlichen Fasern ähneln.“

Die Farben des Jahres 2023

Valspar

Valspar hat eine Palette mit 12 „Farbstimmungen“ entwickelt, die der Idee folgt, dass Farbe nicht nur etwas ist, das man sieht, sondern auch etwas, das man fühlt.

Cozy White – Komfort

Southern Road – Zufriedenheit

Green Trellis – Ruhe

Holmes Cream – Freude

Desert Carnation – Inspiration

Everglade Deck – Erholt

Ivory Brown – Positiv

Gentle Violet – Verbunden

Blue Arrow – Ausbalanciert

Flora – Anerkennend

Rising Tide – Auftrieb gebend

Villa Grey – Achtsam

Behr

Blank Canvas – ein üppiges, neutrales Creme, das die perfekte „leere Leinwand“ für jeden Einrichtungsstil ist. Warm, anpassungsfähig und zeitlos.

Benjamin Moore

Raspberry Blush – Hauchen Sie Ihrer Wohnung neues Leben ein und beleben Sie Ihre Sinne mit dieser charismatischen Farbe. Raspberry Blush ist eine lebhafte Farbe, erfrischend mutig ist und ein selbstbewusstes Farbstatement darstellt.

Glidden/PPG

Vining Ivy – Dieses juwelenfarbene Blaugrün passt zum Trend der überall auftauchenden juwelenfarbenen Möbel und verleiht einem Raum eine ausgeglichene, ruhige Anmutung.

Sherwin Williams

Redend Point – Dieser warme, erdige, mittlere Lehmton ist ein wunderschöner neutraler Farbton, der sowohl einladend als auch beruhigend wirkt.

In einer kürzlich von Behr durchgeführten Studie gaben 92 % der amerikanischen Hausbesitzer an, dass sie sich ihr Zuhause als einen Ort wünschen, an dem sie sich vollkommen entspannen können, und 90 % glauben, dass es wichtig ist, dass ihr Zuhause Ihnen die Flucht vor dem Alltagsstress ermöglicht. Das Zuhause als Zufluchtsort – als ein Ort der Erneuerung und Wiederherstellung – ist der Leitgedanke für das Angebot an warmen und einladenden Farben im Jahr 2023.

Profi-Tipp: Setzen Sie Ihren ColorReader EZ ein, um diese neuen Farben zu erkunden und passende Farben zu finden und ganze Farbpaletten für einen Raum mit nur einem Fingertipp zu erstellen!

The post Farbtrends 2023 für Ihr Zuhause appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Fragen & Antworten: Die Farbe des Jahres 2023 von Benjamin Moore https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/fragen-antworten-die-farbe-des-jahres-2023-von-benjamin-moore/ Thu, 19 Jan 2023 16:16:14 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/fragen-antworten-die-farbe-des-jahres-2023-von-benjamin-moore/ The post Fragen & Antworten: Die Farbe des Jahres 2023 von Benjamin Moore appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Im Herbst stellen die Farbenhersteller ihre jeweilige Farbe des Jahres für das Folgejahr vor. Die Wahl dieser Farbe basiert auf einer Reihe verschiedener Faktoren. In dieser Fragerunde gibt Andrea Magno, Director of Color Marketing & Development bei Benjamin Moore, Einblicke in die Wahl der Farbe des Jahres und erklärt, wie man diese in seine Inneneinrichtung integrieren kann.

Erzählen Sie uns etwas über die Farbe des Jahres –welche ist es und wie bestimmen Sie diese Farbe?

Die Farbe des Jahres 2023 ist Raspberry Blush 2008-30, ein gesättigtes Rot-Orange, das unsere Umgebung belebt und unsere Sinne mit charismatischer Farbe weckt. Diese lebhafte Farbe ist erfrischend frech und setzt ein mutiges, selbstbewusstes Farb-Statement.

Wie entscheiden Sie sich für eine Farbe des Jahres?

Das Farb-Team von Benjamin Moore verbringt Monate mit Recherchen, der Aufzeichnung von Beobachtungen und dem Austausch einer Unmenge von Ideen, die schließlich in einer Color Trends-Palette zusammengefasst werden, auf deren Basis die Farbe des Jahres gewählt wird. Unser Ziel ist es, zu analysieren, wohin sich die Stimmung der Gesellschaft für das kommende Jahr entwickelt, und wie wir diese Stimmung in eine allgemeine Farbrichtung übertragen können. Von dort aus schauen wir uns allgemeine Farbtrends an und überlegen uns, wie diese Farben ihren Weg in eine Wohnung oder ein Haus finden könnten.

Wenn Sie einen einzigen maßgeblichen Einfluss für die Wahl dieser Farbe zur Farbe des Jahres nennen müssten, welcher wäre das?

Wir beobachteten die Wirkung, die kräftige Farben haben, sei es durch den Einsatz energischer Farben in der Kunst, die lebendigen Farben der Natur oder das bewusste Gestalten von Räumen mit Farbe, um ein ansprechendes Ambiente zu schaffen, das alle Sinne anspricht. So fiel uns auf, dass im Grunde alles auf ein wesentliches Element zurückläuft, nämlich auf die Bereitschaft, mit Farbe kreativ zu werden und sich farblich ausdrücken zu wollen, auch wenn dies bedeutet, dass man sich von alten Mustern löst.

Warum gerade diese Farbe? Was bringt diese Farbe Ihrer Meinung nach für die Wohnkultur?

Obwohl wir neutrale Töne und unsere Kollektion von Off-Whites mit all ihren subtilen Nuancen sehr mögen, die sich im Übrigen in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut haben, haben wir ein Bedürfnis nach einer fröhlichen, positiven Energie in Räumen festgestellt – etwas, das Farbe sicherlich erfüllen kann. Dieser Wunsch, mutig in die Welt der Farben einzutauchen, ist aufregend und bringt eine frische Vitalität mit sich, die mit Raspberry Blush und dem Rest der Color Trends 2023-Palette greifbar wird. Im Jahr 2023 ist es an der Zeit, bei der Farbauswahl einen selbstbewussten, mutigen Schritt nach vorne zu wagen und die gestaltende Kraft der Farben wirklich zu nutzen. Die Wahl einer satten Farbe mag für die einen nur eine Kleinigkeit sein, die wen wenig Farbe ins Haus bringt, andere empfinden dies als Möglichkeit, ein mutiges Farbstatement abzugeben.

Welche anderen Farben passen gut zur Farbe des Jahres? Welche anderen Gestaltungselemente gibt es?

Damit wir unsere Kunden auf ihrer Farbreise begleiten und ihnen die Verwendung kräftiger Farben schmackhaft machen können, stellen wir in unserer Broschüre Color Trends 2023 vier neutrale Farbtöne vor, die sich gut mit dieser dynamischen Farbpalette kombinieren lassen. Die Farben sind White Heron OC-57, Etiquette AF-50, Gray Owl OC-52 und Onyx 2133-10. Zum Beispiel würde ein Raum mit großen Holzelementen oder Fußleisten, die in einem der Neutraltöne gestrichen sind, in Kombination mit Raspberry Blush einen Raum sofort zum Leben erwecken und gleichzeitig eine wunderschöne Balance zwischen kräftigen Farben und soliden Neutraltönen schaffen.

Wie kann man diese Farbe am besten in verschiedenen Einrichtungsstilen einsetzen? (Modern, Landhaus, Japandi, etc.)

Raspberry Blush eignet sich hervorragend für die beliebten maximalistischen Stile, die wir auf vielen inspirierenden und lustigen Bildern sehen, aber auch für traditionelle oder moderne Stile. Bei beliebten Dekortrends, die insgesamt weich sind oder sich auf eine neutrale Farbpalette stützen, kann Raspberry Blush als kleinerer Akzent verwendet werden, um einen Raum zu unterstreichen und einen energischen Schuss Persönlichkeit einzufügen. Der Boho-Looks eignet sich ebenfalls für Raspberry Blush, da diese Farbe ein abwechslungsreiches Spiel von Mustern und Farben bestens ergänzen kann.

Wie setzen Sie diese Farbe am liebsten ein? Wenn Sie ein perfektes Dekor für diesen Farbton schaffen könnten, welches wäre es?

Als wir die Color Trends-Palette entwickelten und Raspberry Blush zur Farbe des Jahres kürten, erinnerten wir uns an das typische rote Esszimmer der Vergangenheit. Wir sehen Raspberry Blush als eine Möglichkeit, diese Idee in die moderne Gegenwart zu transportieren und ein einladendes Esszimmer zu gestalten, das sicher zu einer lebhaften Zusammenkunft anregt. Wir mögen diese Farbe auch als Farbe für den Eingangsbereich, da dieser Farbton Persönlichkeit hat und die Gäste selbstbewusst und energisch willkommen heißt.

Wie würden Sie Menschen dazu ermutigen, diese Farbe in ihren eigenen vier Wänden auszuprobieren?

Es kann riskant wirken, den Schritt zu gehen, sich für eine tiefe, gesättigte oder auffällige Farben für die Gestaltung seiner Räumlichkeiten zu entscheiden, vor allem, weil wir uns so sehr an komplett neutrale Räume gewöhnt haben. Die Rückkehr zur Farbe erfordert einen gewissen Vertrauensvorschuss, aber die Ergebnisse werden beeindruckend sein und ein große Farbsicherheit zeigen. Man könnte dieses Risiko minimieren, indem man die Farbe zunächst nur als Akzentfarbe verwendet, oder einen Raum streicht, in dem eine solch auffällige Farbe ohnehin gut funktioniert, weil wenige Dekoelemente vorhanden sind, wie z. B. ein Arbeitszimmer, ein Ankleidezimmer oder ähnliches. Auch wird häufig zunächst eine kleine Menge der Farbe als Testfarbe gekauft, um ihre Wirkung auszuprobieren – manchmal empfiehlt es sich, sich an eine kräftigere Farbe zunächst zu gewöhnen, bevor man das Erscheinungsbild eines Raums vollständig verwandelt.

Wärme, Nostalgie, Natur und Nachhaltigkeit sind die vorherrschenden Trends bei den Farben für 2023 – haben Sie das Gefühl, dass die Farbe des Jahres einem oder mehreren dieser Trends folgt? Wenn ja, welche und wie? Wenn nicht, passt sie Ihrer Meinung nach zu einem anderen Trend?

Wir haben die Entwicklung hin zur wärmeren Seite des Farbkreises verfolgt, nachdem viele Jahre lang kühlere Farben dominierten, und wir waren der Meinung, dass 2023 der richtige Zeitpunkt ist, um mit einer warmen Farbe ein echtes Statement zu setzen. In den vergangenen zwei Jahren haben wir Farben aus der Rot-Orange-Familie in unser Portfolio aufgenommen, die jedoch eher gedämpft waren. Für 2023 wollten wir ein Rot-Orange kreieren, das die Wärme und Sättigung einfängt, die eine charismatische Farbaussage ausmacht.

Bei der Entwicklung der Farbpalette fielen uns viele Retro- oder nostalgische Einflüsse auf, mit Designs, die uns in verschiedene Jahrzehnte zurückversetzten, sei es in die 70er, 80er oder 90er Jahre, was zu einer abwechslungsreichen Mischung führte. Auch die Natur spielte eine Rolle, aber anstatt sich auf die sanfteren Farben der Natur zu konzentrieren, haben wir uns für die kräftigen oder sogar feurigen Farben entschieden – denken Sie an einen Sonnenuntergang oder die faszinierende Farbtiefe des Mittelmeers.

Ein weiterer Trend, auf den wir uns stützen, ist der Wunsch, sich selbst auszudrücken und ein Statement zu setzen. Wir haben diesen Trend im Jahr 2022 aufgegriffen, und wir gehen jetzt einen Schritt weiter, indem wir die Sättigung für 2023 erhöhen.

Wie lässt sich diese Farbe in die allgemeinen Trends der Farbpaletten für die Inneneinrichtung im Jahr 2023 und darüber hinaus einordnen?

Raspberry Blush führt die Palette der gesättigten, aufmunternden Farbtöne an, die in der Color Trends 2023 Palette enthalten sind. Jede Farbe hat eine ausgeprägte Persönlichkeit und kann für sich allein stehen und fantastische Ergebnisse erzielen. Das Selbstvertrauen und die Ausstrahlung von Raspberry Blush sind ansteckend und laden uns dazu ein, unsere Komfortzone zu verlassen und eine erstaunliche Farberfahrung zu machen.

The post Fragen & Antworten: Die Farbe des Jahres 2023 von Benjamin Moore appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Das Makeover meines Gästezimmers https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/my-guestroom-makeover/ Mon, 25 Jul 2022 11:32:26 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/my-guestroom-makeover/ The post Das Makeover meines Gästezimmers appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Endlich ist es fertig, das neue Gästezimmer im Erdgeschoss. Ich habe es komplett neu gestaltet – ein gründliches Makeover, was unser Haus für einen guten Monat in eine Baustelle verwandelt hat. Hier können Sie das Zimmer vor der Renovierung noch einmal ansehen.

Meine Herausforderung bestand nicht darin, die gesamte Dekoration dieses Zimmers umzukrempeln, sondern es von Grund auf durch Farbwahl neu zu gestalten, um es insgesamt wärmer wirken zu lassen.

Ich störte mich dabei vor allem an zwei Punkten: den weißen Wänden und den schwarzen Wachsvorhängen. Außerdem fehlten mir einige Dekorationselemente, vor allem Nachttische, um das Zimmer stimmiger zu machen.

Das fertig gestellte Gästezimmer nach dem Makeover

Die Farbpalette

Dieses Zimmer im Erdgeschoss hat kein direktes Tageslicht. Es erhält nur ein klein wenig natürliches Licht durch ein Fenster mit ziegelrot gestrichenen Streben, das an den Hausflur Richtung Eingangstür grenzt.

Für die Farbgestaltung habe ich mich an der Tapete Le Monde Sauvage (Modell Make up aus Reispapier) orientiert, die der Blickfang dieses Zimmers werden sollte. Sie umrahmt das Kopfende des Bettes, das sich an der der Fensterfront gegenüberliegenden Seite des Zimmers befindet. Die Idee war, diesem Raum, dem es so sehr an „normalen“ Vorzügen fehlt, eine leicht dramatische Anmutung zu verleihen. Bei der Inneneinrichtung sollte man sich nie entmutigen lassen, denn es gibt immer Lösungen!

Warum sollte man mit der Farbpalette arbeiten?

WEIL FARBE ALLES ÄNDERT. Ich hätte das Zimmer radikal in einer kräftigen Farbe komplett neu streichen können. Das war aber nicht das, was ich wollte. Ich habe meine Radikalität an meinen Vorhängen ausgelebt, die nun aus einem theatralischen und kräftigen Rot sind!

Ich scanne die Farbe meiner Tapete mit dem ColorReader EZ ein.

Die gescannte Farbe wird mir in der App meines iPhones angezeigt.

Über den Menüpunkt „Koordiniere Farben“ lasse ich mir verschiedene Farbschemata anzeigen, die zu meiner gescannten Farbe passen. Hier sieht man das kräftige Rot, das sich in meinen Vorhängen wiederfindet.

Der ColorReader EZ als große Hilfe

Mit dem Tool ColorReader EZ, das Farben auf jeder beliebigen Oberfläche lesen kann, konnte ich die genaue Farbe dieser Tapete bestimmen und mir dazu passende Farbharmonien anzeigen lassen. Legen Sie einfach den Scanner auf die Tapete auf und lassen Sie die App auf Ihrem iPhone den Rest erledigen. Sie erhalten dann eine Liste mit den nächstgelegenen verfügbaren Farben zu Ihrem gescannten Muster und können sich in einem weiteren Schritt dazu passende Farben (analog, monochrom, 3-fach Schema und komplementäre Farben) anzeigen lassen.

MEINE IDEE WAR ES, DIE VISUELLE WIRKUNG DIESES ZIMMERS DURCH FARBE ZU VERSTÄRKEN, OHNE ES DABEI WEITER ZU VERDUNKELN.

Das Gästezimmer war ursprünglich weiß gestrichen, aber dieses banale Weiß ließ es irgendwie traurig wirken. Der helle Eichenparkettboden war nett, aber wirkte auch verloren. Nur die Tapete im Ethno-Chic in warmen Braun- und Grautönen hielt den Raum farblich betrachtet mehr schlecht als recht zusammen. Ich überarbeitete die Stimmung des Zimmers und entschied mich für ein getöntes, warmes und leicht graues Weiß, wie es ColorReader EZ vorschlug.

Warum ist es interessant, von einem Dekoelement auszugehen, um eine Farbpalette zu erstellen?

Ich werden von meinen Lesern häufig gefragt, welche Farbe für welchen Raum am besten geeignet ist. Ich könnte dazu immer gleich mehrere Tipps geben, aber am einfachsten ist es, von einem farbigen Gegenstand auszugehen, der Sie anspricht und um den herum Sie ein komplettes Farbkonzept stricken. Das kann ein Muster auf einem Kissen, ein Poster oder wie hier eine Tapete sein. Wenn Sie die Farben einscannen, haben Sie den Ausgangspunkt für eine Farbpalette geschaffen. Sie können sich denken, wie der ColorReader EZ Ihnen dabei helfen kann.

Kalt versus warm

Das obige Foto ist wohl das markanteste, um Ihnen den Wandel in der Farbgestaltung dieses Zimmers zu verdeutlichen. Wir sehen hier sehr auffällig den Unterschied zwischen dem reinen Weiß des Eingangsbereichs, das bläuliche Grautöne annimmt, und dem rosa getönten Weiß des Schlafzimmers, das im Gegensatz dazu warm wirkt. Dieser Farbton wurde auf die Wände und die Decke aufgetragen. Das ist ganz genau das, was ich erreichen wollte.

Die Heizung streichen oder lassen wie sie ist?

Die Heizung streichen oder so belassen?

Die Frage, die ich mir stellte, war: Sollte ich den Heizkörper in einem Farbton streichen, der der Tapete ähnelt? Oder vielleicht in Rot als Erinnerung an das Fenster zum Flur? Schließlich entschied ich mich für die Einfachheit. Ich beließ ihn wie die Wände in getöntem Weiß, damit er keine Blicke auf sich zieht.

Wie binde ich meine Möbel stimmig ein, so dass wieder ein Zimmer in schickem Ethno-Stil entsteht?

In diesem Zimmer waren bereits eine Reihe von Gegenständen vorhanden, die ich auch nach dem Makeover wieder verwenden wollte: der weiße Lederstuhl, eine alte, ziemlich dunkle Familienkommode sowie die Lafuma-Kollektion mit ausgeprägten ethnischen Mustern in Schwarz und Weiß, die Jean-Paul Gaultier für Lelièvre Paris entworfen hatte.

Ich fügte zwei kleine Nachttische aus heller Eiche hinzu, die zum Parkettboden passten, und überlegte lange, aus welchem Stoff die Vorhänge sein sollten. Schließlich entschied ich mich für einen Stoff aus Leinen und Baumwolle von Thevenon, dessen Muster und Farben ebenfalls sehr intensiv sind. Ich stehe dazu: Ich mag starke Akzente. Das Ganze wird durch schlichte Wände, „Natur“-Poster und getrocknete Pflanzen im Slow-Bohemian-Stil abgerundet.

VORHER:

P2030659

Die Schreibtischecke vor dem Makeover

NACHHER:

turbulences-deco_ma-chambre-relookee-apres_10

Die Schreibtischecke nach dem Makeover

Farbwechsel, aber kein Stilwechsel.

DSC_0638_2

Ein Blick auf die Akzentwand, linke Seite

DSC_0639_2

Ein Blick auf die Akzentwand, rechte Seite

Ich hoffe, das Umstyling meines Gästezimmers hat Ihnen gefallen. Es gibt aber noch so viel zu tun bei uns zu Hause. Meine Renovierungs- und Makeover-Projekte nehmen kein Ende. Kein Zimmer ist perfekt. Dennoch sind wir auf dem richtigen Weg. Dieses Zimmer ist jetzt zumindest schon einmal fertig.

Weitere Ideen zu Inneneinrichtung und Dekoration finden Sie auf meinem Blog unter https://www.turbulences-deco.fr. Schauen Sie doch mal vorbei!

Über den Autor – Clémence Perceval-Motte

Clémence Perceval-Motte betreibt seit mehr als 10 Jahren den französischsprachigen Blog Turbulences Déco. Es fiel ihr nie leicht, über sich selbst zu sprechen, daher teilt Clémence in diesem Blog viele ihrer Vorlieben für Inneneinrichtung, Design und Handwerk, für Reisen und die Ferne und ihr Interesse für das Nachhaltige, das Schöne, das Gutgemachte.

Ihre Leidenschaft für Inneneinrichtung entdeckte sie, als sie in einem Dekorationsgeschäft arbeitete. Clémence liebt zeitgenössische Kunst, hat auch selbst sechs Jahre lang eine Kunsthochschule besucht, interessiert sich jetzt aber mehr für die Kreationen von Designern und Kunsthandwerkern.

Mit wachsender Begeisterung sammelt sie reparaturbedürftige Gegenstände, Stofffetzen, Wollknäuel und was immer sonst ihr in die Finger kommt. Mit ihrem handwerklichen Geschick bastelt sie daraus nicht selten wunderschöne Deko-Gegenstände.

The post Das Makeover meines Gästezimmers appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Exakte Farbanpassung mit Photoshop und dem Datacolor ColorReader EZ https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/exact-color-matching-with-photoshop-and-the-datacolor-colorreader-ez/ Mon, 30 May 2022 16:21:01 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/exact-color-matching-with-photoshop-and-the-datacolor-colorreader-ez/ The post Exakte Farbanpassung mit Photoshop und dem Datacolor ColorReader EZ appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

In diesem Blogeintrag möchte ich die exakte Farbkorrektur in Photoshop anhand von Lab-Werten zeigen. Lab-Werte sind farbraum-unabhängig und daher geeignet als Referenzwert für eine Umfärbung von Produktfarben in Photoshop. Diese Lab-Werte müssen natürlich einen gemessenen Ursprung haben. Mit dem ColorReader EZ von Datacolor können LAB-Werte direkt von Materialien gemessen und diese Werte dann für die Arbeit in Photoshop genutzt werden.

Der ColorReader EZ wird über eine App gesteuert, die mit dem Gerät verbunden wird und dann kann die Messung auch schon losgehen.

Für dieses Tutorial habe ich die Farben eines Siebdruck-Bildes (Malerei/Siebdruck: Sabine Landgraf, panama-berlin.de) gemessen und werde ein Foto dieses Bildes anhand der Lab-Werte farblich anpassen. Dann werde ich das Bild in ein Interieur-Foto einfügen und darin Interieur und Wandfarben ebenfalls mit Lab-Korrekturen steuern, damit sich das Werk gut in die Umgebung einfügt.

Zunächst habe ich die zwei dominanten Farben des Bildes gemessen. Die ColorReader-App gibt mir hier – neben „echten“ Farben in RAL-Angaben oder aus Paletten von Farbenherstellern – RGB-, Hexadezimal- und auch Lab-Werte aus, die ich für die spätere Bildbearbeitung nutzen kann.

Zusätzlich messe ich gleich noch eine bei mir vorhandene Wandfarbe, um später prüfen zu können, ob diese Farben harmonieren können.

Für die Bildbearbeitung benötige ich ein Foto des Bildes – mit dem iPhone aufgenommen ist dies natürlich nicht farbverbindlich – und benutze hier ein Stock-Foto eines neuen Interieurs (Stockfoto: Fotolia_83964629).

Beide öffne ich in Photoshop und ändere sogleich den Farbmodus über das Menü Bild > Modus auf > Lab-Farbe.

Die eigentliche Korrektur findet dann in den Gradationskurven statt, die ich zuerst für das Bildmotiv über die Korrekturenpalette aufrufe. Hier werden direkt aus dem Pop-Menü die einzelnen Kanäle aufgerufen:

  • Der L-Kanal für die Helligkeit (Luminanz)
  • Der a-Kanal für die Magenta—Grün-Balance
  • Der b-Kanal für die Gelb—Blau-Balance

Mit dem integrierten „Handwerkzeug“ klicke ich im Bild bei ausgewähltem L-Kanal zunächst auf den hellen Beige-Ton, den ich gemessen habe, und ändere den Ausgangs-Wert auf den gemessenen.

Das wiederhole ich für den a- und b-Kanal.

Den gleichen Vorgang führen wir nochmal für den gemessenen Rot-Ton durch.

Kurve und Bild verändern sich so schon deutlich.

Das Ergebnis der Lab-Korrektur fasse ich in einem Smart-Objekt zusammen und platziere das korrigierte Bild im gewählten Interieur-Ambiente. Nun geht es um die farbliche Anpassung der Umgebung.

Die Wand in dem Bild wähle ich mit dem Schnellauswahl-Werkzeug aus und starte eine weitere Gradationskurven-Korrektur, mit der ich auf die bewährte Art und Weise eine Umfärbung auf die gemessenen Lab-Werte durchführe. Hierfür nutze ich den mit der ColorReader-App gemessenen Lab-Wert der Wand.

So passen das Bild und die geplante Wandfarbe schon gut zusammen. Für die weiteren Elemente im Bild – das Sofa und den Teppich – möchte ich neue Farben ausprobieren, die aber natürlich auch mit den vorhandenen harmonieren sollen.

Hierbei hilft mir wieder die ColorReader-App. In dieser kann ich den gemessenen Lab-Wert über den Mess-Verlauf aufrufen und über die Funktion „Daten empfangen“ eine naheliegende Farbe einblenden lassen. Hierfür werden mir drei Vorschlage gemacht. Für die gewählte Farbe können dann „koordinierende Farben“ nach verschiedenen Farbharmonien vorgeschlagen werden. Jede dieser neuen Farben kann dann erneut als LAB-Wert angezeigt werden und Grundlage einer weiteren Photoshop-Korrektur sein.

Im Ergebnis haben wir einen neuen Einrichtungs-Vorschlag, der auf die Farben des Original-Druckes angepasst ist und mit denen harmoniert.

Ein Schritt-für-Schritt-Video mit dem genauen Ablauf der Messung und der Korrekturen in Photoshop ist auf dem YouTube-Kanal von Maike Jarsetz verfügbar.

Bitte akzeptieren Sie statistik, Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Die Hamburgerin Maike Jarsetz ist ausgebildete Fotografin und als Trainerin, Autorin und Beraterin im Bereich Fotografie und Bildbearbeitung, Print und Publishing tätig.

Maike ist Adobe Certified Expert, gilt als ausgewiesene Expertin für Adobe Photoshop und Lightroom, sowie das gesamte Creative Cloud-Portfolio im Design-Bereich. Auf vielen Veranstaltungen der Fotografie- und Bildbearbeiter-Szene ist sie mit Präsentationen und Vorträgen vertreten. In ihren Vorträgen, Büchern und Artikeln verknüpft sie aktuelles Software-Knowhow mit ihren beruflichen Wurzeln.

​Email: workshops@jarsetz.com
Website: https://jarsetz.com
Instagram: https://www.instagram.com/maikejarsetz/
Facebook: https://www.facebook.com/maike.jarsetz.public/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCH8uv6bqcRu-nxPxaY7-Cvw

The post Exakte Farbanpassung mit Photoshop und dem Datacolor ColorReader EZ appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Dekorativer Blickfang: Designer-Styling für jede Raumgröße https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/vignettes-designer-styling-for-every-size-space/ Fri, 06 May 2022 10:28:09 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/vignettes-designer-styling-for-every-size-space/ The post Dekorativer Blickfang: Designer-Styling für jede Raumgröße appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Dekorative Fokuspunkte spielen in der Innenarchitektur eine interessante Rolle. Es handelt sich um eine kleine Sammlung von Gegenständen, die in einer visuell ansprechenden Weise angeordnet sind und eine Geschichte erzählen. Sie können auch dazu beitragen, ihre Funktion in einem Raum zu definieren und bestimmen, welche Geschichte sie erzählen.

Arten von dekorativen Blickfängen

Ein dekorativer Blickfang kann eine Gruppierung von gesammelten Objekten sein, wie z. B. Kerzenständer, Salz- und Pfefferstreuer oder dekorative Eier. Solche dekorativen Blickfänge helfen Ihnen dabei, sich selbst auszudrücken und etwas in Ihrem Zuhause zu zeigen, das Ihnen Freude bereitet.

Ein dekorativer Blickfang kann auch aus Objekten bestehen, die Ihren Designstil widerspiegeln, z. B. eine Gruppe moderner Objekte aus der Mitte des Jahrhunderts auf einer Kommode aus dem gleichen Zeitraum.

Dekorative Blickfänge können sowohl als visueller Ruhepunkt für das Auge als auch als dekorativer Fokuspunkt in Ihrem Raum dienen. Eine Silberglas-Sammlung, die auf einem Spiegel platziert wird, kann wie Schmuck für ein Outfit fungieren, einen Raum „ausstatten“ und ihm einen stimmigen, abgerundeten Look zu verleihen.

Farbe kann bei der Gestaltung solcher dekorativen Blickfänge eine wichtige Rolle spielen – von der Verbindung scheinbar grundverschiedener Objekte bis hin zum Hinzufügen eines Farbakzents in einem Raum, der Hervorhebung der Akzentfarbe eines Raumes oder sogar der weiteren Definition des Designstils (z.B: ökologisches Bauernhaus, modernes Strandhaus), wodurch das Gesamtambiente des Raumes aufgewertet wird.

Farbharmonien mit dem ColorReader EZ erschaffen

Der ColorReader EZ ist ein besonders praktisches Werkzeug, wenn Sie einen solch dekorativen Blickfang harmonisch mit vorhandenen Objekten in Ihrer Wohnung abstimmen möchten. Scannen Sie einfach die glatte Oberfläche der Objekte, die Sie zeigen möchten, um ein wunderschönes Farbschema oder eine Farbpalette für Ihre kleine Deko-Insel zu erstellen.

Tipps für die Gestaltung eines überzeugenden dekorativen Blickfangs

Wählen Sie den richtigen Standort – Suchen Sie einen Platz mit ausreichender Beleuchtung (durch natürliches oder künstliches Licht) an einer gut sichtbaren Stelle im Raum, denn es geht vor allem um die Präsentation, daher sollten Sie Ihre Deko-Insel nicht in irgendeiner Ecke verstecken.

Entscheiden Sie sich für ein Thema – Erstellen Sie eine visuelle Geschichte: Möchten Sie eine Farbe, eine Lieblingskollektion oder ein saisonales Thema wählen? Das Tolle an diesen dekorativen Blickfängen ist, dass sie je nach Ihren Gestaltungszielen oder Ihrer persönlichen Stimmung leicht zu ändern sind.

Berücksichtigen Sie Abstände – Ein durchdachter Ansatz bei der Auswahl und Gruppierung von Objekten für Ihren dekorativen Blickfang ist von entscheidender Bedeutung: Denken Sie an eine Zusammenstellung, nicht an ein Durcheinander. Jedes Objekt sollte sowohl als Einzelstück als auch als Teil einer größeren Gruppe oder Geschichte betrachtet und geschätzt werden können. Wenn Sie zu viele Dinge aneinanderreihen oder zu wenige Gegenstände getrennt voneinander aufstellen, geht diese Wirkung verloren.

Machen Sie sie interessant – Fügen Sie Objekte unterschiedlicher Höhe, optischer Gewichtung und vielleicht auch Textur für ein dynamische Gesamtbild zusammen. Scheuen Sie sich nicht, einen Gegenstand auszuprobieren, der vielleicht ein Ausreißer ist, aber eine interessante Geschichte zu erzählen hat, die ihn als Teil Ihres dekorativen Themas stimmig einbindet. Diese Art von Deko ist nicht nur visuell ansprechend, sondern kann auch eine Initialzündung für anregende Gespräche sein.

The post Dekorativer Blickfang: Designer-Styling für jede Raumgröße appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Upcycling Ikea Hack – vom langweiligen Lattenrost zum frischen Wandutensilo mit dem ColorReader EZ https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/upcyling-ikea-hack-upcycling-wall-slats-from-basic-to-beautiful-with-colorreader-ez/ Fri, 22 Apr 2022 14:08:19 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/upcyling-ikea-hack-upcycling-wall-slats-from-basic-to-beautiful-with-colorreader-ez/ The post Upcycling Ikea Hack – vom langweiligen Lattenrost zum frischen Wandutensilo mit dem ColorReader EZ appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Neues Wandutensilo gegen den Winterblues

Beim Durschauen ihrer Fotokiste mit Urlaubsbildern, fielen Wiebke Fotos aus den Niederlanden, die im letzten Frühling mit ihrem Mann auf einer kleinen Apfelplantage zur Blütezeit entstanden sind, in die Hände. Die frischen Farben und schönen Grüntöne vermittelten ihr ein tolles Gefühl und Wiebke beschloss direkt, damit ein wenig Farbe und Frühling in ihr Heim zu bringen.

Ziel war es, ein Wandutensilo zu erstellen, das je nach Jahreszeit, Lust und Laune mit neuen Accessoires verändert werden kann. Als Grundlage dafür diente ihr tatsächlich ein einfacher Lattenrost von Ikea. In ihrem Blog zeigt sie uns Schritt für Schritt diesen besonderen Ikea-Hack und das Upcycling des Lattenrosts.

Hier seht ihr, wie der Lattenrost vorher aussah:

Existing wall slats before upcycling.

Da dieser doch recht schlichte Lattenrost in Farben gestrichen werden sollte, die mit den Farben auf dem Foto aus der Apfelplantage harmonieren und gut zu verschiedenen Grüntönen passen, verwendete Wiebke den ColorReader EZ zur exakten Bestimmung der Farben der Aufnahme.

Der ColorReader EZ ist ein kleiner, digitaler Farbscanner, mit dessen Hilfe sich jeder beliebige Farbton schnell und präzise ermitteln lässt. Außerdem ermöglicht er die Erstellung ganzer Farbkonzepte für die eigenen Projekte, wofür sich in der dazugehörigen App für jedes geplante Projekt eine eigene Palette anlegen und Lieblingsfarben und Kombinationen für später speichern lassen.

Apropos Farbkombinationen: Hat man einen Farbton gemessen und sucht dazu passende Farben, klickt man in der App einfach auf die Funktion „Koordiniere Farben“. So finden sich z.B. harmonische monochrome oder komplementäre Farbkombinationen entsprechend verschiedener Farbschemata, auf die man selbst vielleicht so nicht gekommen wäre. Auch Wiebke hat diese Funktion für ihr Projekt verwendet. 😉

Color scan taken from the photo, coordinating colors suggested by the app, and matching paint mixed from the hardware store.

Für den Ikea Sultan Lade Hack hat sie sich für den Farbharmonie-Vorschlag „komplementär“ entschieden. Die gemessene Farbe und den vorgeschlagenen Braunton hat sie sich einfach im Baumarkt mischen lassen und schon konnte ihr Ikea Upcycling-Projekt starten. Wie genau sie den Lattenrost umfunktioniert und welche Accessoires sie dafür wendet hat, ist hier in ihrem Blog nachzulesen.

A gorgeous paint color turns the boring slats into a trendy wall focal point.

Das fertige Wandutensilo

Wiebkes fertiges Wandutensilo sieht gar nicht mehr nach Lattenrost aus und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild der Wanddekoration ein. Vor allem aber bietet es viel Platz für Pflanzen, Utensilien und Bilder und kann je nach Jahreszeit und Stimmung ganz einfach wieder umgestaltet werden.

Ikea slatted frame after upcycling

Wir finden das eine tolle Idee und können uns das Utensilo eigentlich überall in der Wohnung gut vorstellen – in der Küche mit Rezepten, Haken für Geschirrhandtüchern und Körbchen für Kochzubehör oder Gewürze, im Kinderzimmer in peppigen Farben für immer neue selbstgemalte Kunstwerke oder neben dem Schreibtisch, um Wichtiges im Blick zu behalten.

Für mehr Ideen von Wiebke folgt doch ihrem Blog unter https://wiebkeliebt.de.

Wiebke Schröder ist eine Bloggerin und Fotografin aus Ostfriesland mit einer Leidenschaft für kreative DIY-Projekte. In ihrem Blog postet sie wöchentlich Inspirationen zu den Themen Upcycling, Handarbeiten, Do-it-yourself und Pflanzen. Wer Deko-Tipps oder schöne Geschenkideen zum Selbermachen sucht, ist bei Wiebke genau richtig. Auch auf Social Media teilt sie über Instagram und Pinterest ihre Liebe zur Kreativität, Kunst und Nachhaltigkeit.

The post Upcycling Ikea Hack – vom langweiligen Lattenrost zum frischen Wandutensilo mit dem ColorReader EZ appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
DIY Küchenprojekt: Mit dem ColorReader zur Küchenschrank-Wunschfarbe https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/diy-kitchen-project-with-colorreader/ Tue, 07 Dec 2021 17:56:10 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/blog/diy-kitchen-project-with-colorreader/ The post DIY Küchenprojekt: Mit dem ColorReader zur Küchenschrank-Wunschfarbe appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Wenn ein Zimmermeister eine neue Küche benötigt, baut er sie natürlich selbst. Paul Robben, der „Nerdy Timber“ nimmt uns in seinen YouTube-Videos mit von der Planung der Küchenüberholung bis hin zur fertigen Küche mit. Da er bereits einen leuchtend orangenen Kühlschrank besitzt, muss die restliche Küche farblich passend gestaltet werden.

Im ersten Video zeigen uns Paul und sein Vater, selbst Schreinermeister, wie die Planung des Küchenbereichs Form annimmt, wie aus einem ersten groben Plan die konkrete 3D-Planung entsteht und welche vorhandenen Materialien „recycelt“ werden können.

Hier geht es zum Video:

Bitte akzeptieren Sie statistik, Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Im zweiten Teil geht es dann handwerklich zur Sache, denn Paul und sein Vater bauen nun aus beschichteten Spanplatten die Unterschränke für die Küche. Schritt für Schritt zeigen sie den Bau der Schränke und erklären, worauf zu achten ist.

Sind die Unterschränke erst einmal fertiggestellt, steht die farbige Gestaltung der Schränke an. Pauls Wahl ist auf einen zum Orange des Kühlschranks komplementären Ton gefallen – also ein Blau. Seine Wunschfarbe hat er bereits in einer Farbtonkarte eines Herstellers gefunden, allerdings sind die Farben dieses Herstellers sehr teuer und übersteigen Pauls Budget. An dieser Stelle kommt der ColorReader EZ zum Einsatz: Um den genauen Farbton herauszufinden, misst er mit dem ColorReader EZ den Farbwert des Wunsch-Blautons von der Farbkarte.

Den erhaltenen LAB-Farbcode kann er nun ganz einfach verwenden, um in einem Farbengeschäft seiner Wahl den gewünschten Ton abmischen zu lassen.

Auch die anderen Farben, die in seiner Küche zum Einsatz kommen (Kühlschrank, Arbeitsplatte, Holzleisten etc.), misst er ein und speichert sie in der App in einer eigenen Farbpalette:

Die Schränke erhalten nun im nächsten Schritt ihren Farbauftrag:

Das vollständige Video ist hier zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie statistik, Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

In den folgenden Videos auf seinem Kanal finden sich nun immer wieder Teilschritte des Kücheneinbaus. Um das vollständige Projekt anzusehen, empfiehlt es sich, den Kanal „Nerdy Timber“ zu abonnieren.

Hier ein Blick in die fertige Küche:

Paul Robben ist Zimmermeister und liebt sein Handwerk genauso wie seinen YouTube-Kanal, auf dem er immer wieder seine wunderbaren Bauprojekte vorstellt. Von der Fertigung von Spielzeug und nützlichen Accessoires bis hin zur kompletten Küchenplanung und -gestaltung findet sich hier so einiges und sein Kanal erfreut sich großer Beliebtheit.

The post DIY Küchenprojekt: Mit dem ColorReader zur Küchenschrank-Wunschfarbe appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
DIY Waldlichtung im Kinderzimmer – vom Farbkonzept zur harmonischen Raumgestaltung https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/diy-forest-glade-in-a-childrens-room-from-color-concept-to-harmonious-interior-design/ Thu, 02 Dec 2021 15:48:13 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/diy-forest-glade-in-a-childrens-room-from-color-concept-to-harmonious-interior-design/ The post DIY Waldlichtung im Kinderzimmer – vom Farbkonzept zur harmonischen Raumgestaltung appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Gastbeitrag von DIY / Interior Design-Bloggerin Sammydemmy / Samuela Heil

Im Kinderzimmer meiner Tochter Luise wurde es mal wieder Zeit für eine Verwandlung – immerhin ist sie inzwischen schon fünf Jahre alt und hat sich ein echtes Mädchenzimmer gewünscht. Wie in einer zauberhaften Waldlichtung sollte es in ihrem neuen Reich aussehen – mit den Farbtönen ihrer Lieblingsbettwäsche: Rosé, Lila, Lindgrün und Bordeaux. Und auch die Motive darauf sollten in der Gestaltung vorkommen: Rehkitze, florale Ranken und lila Waldbeeren.

Hier seht ihr, wie das Zimmer zuvor aussah – doch ziemlich langweilig und farblich wenig stimmig:

Kinderzimmer vor der Umgestaltung

Und so sieht es nun nach der Verwandlung in eine zauberhafte kleine Waldlichtung aus:

kinderzimmer-wandgestaltung
maedchen-zimmer-wandgestaltung

Kinderzimmer nach der Umgestaltung

Ausgangspunkt für die Farbgestaltung war wie erwähnt Luises Lieblingsbettwäsche, die ihr hier auf den Fotos seht. Eigentlich nicht ganz so easy, genau dieselben Töne als Wandfarben und Lacke im Baumarkt wiederzufinden. Es sei denn: Man hat einen minikleinen Helfer, von dem ich total begeistert bin!

Der ColorReader EZ wird einfach auf den gewünschten Farbton aufgelegt, und zack wird dieser ohne störenden Lichteinfall gemessen und via App aufs Handy übertragen.

bettwaesche
datacolor

Der ColorReader EZ scannt die genauen Farben der Bettwäsche ein

Die ColorReader App zeigt dem User auf dem Handy dann zum einen den Farbwert in sämtlichen verfügbaren Codes und Farbräumen wie RGB, RAL oder LAB an. Und zum anderen schlägt sie unter „Koordiniere Farben“ ´verschiedene passende Farbergänzungen vor – eine supercoole Funktion, bei der man auf Kombis hingewiesen wird, die man überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

Messergebnis und dazu passende Farbvorschläge

Mit meinen ermittelten RAL-Farbwerten bin ich also zum Baumarkt gegangen und habe mir Wandfarbe und Lackfarbe für Holz besorgt.

Die im Baumarkt auf der Basis der ColorReader EZ APP angemischten Farben

Schon konnte die Umgestaltung losgehen und ich habe das Zimmer Schritt für Schritt in einen mädchenhaften Zauberwald mit Blumenranken, Wiesen und Wolkenhimmel verwandelt. Wie ich dabei genau vorgegangen bin, das könnt ihr in diesem Blogpost hier nachlesen.

Und nun kommt mal mit, ich zeige euch ein paar Impressionen des neuen Zimmers und einige passende DIY Ideen.

Mit Hilfe des ColorReader EZ konnten wir die Farbwünsche meiner Tochter ganz genau umsetzen – und sind beide total happy über die harmonische Farbstimmung in Luises kleiner Lichtung im Zauberwald.

Details zu den einzelnen Arbeitsschritten und dem IKEA-Hack mit dem Rehkitz-Hocker findet ihr auf meinem Blog.

Sammy ist eine DIY-Bloggerin aus Stuttgart. Sie liebt Wohnen, Einrichten, Dekorieren, Basteln, Selbermachen und Neumachen! In ihrem Blog geht es um schöne Einrichtung und um DIY-Ideen – meistens eher fürs kleine Budget – sie liebt es nämlich, aus wenig viel rauszuholen! Seit ihre kleine Tochter Luise auf die Welt gekommen ist, gibt es natürlich auch öfter mal Einrichtungsideen und DIYs für die Kleinen.

The post DIY Waldlichtung im Kinderzimmer – vom Farbkonzept zur harmonischen Raumgestaltung appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Aus alt mach neu: Bilderrahmen mit neuer Farbe aufpeppen https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/turning-old-into-new-jazz-up-picture-frames-with-new-paint/ Mon, 15 Nov 2021 17:34:28 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/turning-old-into-new-jazz-up-picture-frames-with-new-paint/ The post Aus alt mach neu: Bilderrahmen mit neuer Farbe aufpeppen appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Gastbeitrag von DIY / Interior Design-Bloggerin Evi Jaschke / mrsgreenhouse.de

Wie finde ich die richtige Farbharmonie für mein Zuhause? Welche Farben passen zu meiner Lieblingsfarbe und wie kombiniere ich am besten mehrere Farbtöne? Das ist gar nicht so einfach. Mit dem ColorReader EZ kann man sich jetzt ein sehr praktisches Hilfsmittel dazu holen und so im Handumdrehen zur passenden Farbe kommen.

Harmonische Farben für Zuhause:

Hat man die richtigen Farben ausgewählt, fühlt man sich im eigenen Zuhause gleich viel wohler, denn jeder empfindet Farben unterschiedlich. Wo die einen eher kräftige Töne lieben, mögen es andere eher dezent. Wichtig bei allen Farbtönen ist zusätzlich, dass sie miteinander harmonieren; und das nicht nur bei großen Projekten.

Auch im kreativen Bereich kommt es auf den richtigen Farbton an! Wie zum Beispiel bei meinem Upcycling Projekt mit alten Bilderrahmen. Die waren viel zu schade zum Entsorgen! Gleichzeitig hatte ich schon lange wunderschöne Bilder im Schrank liegen, die endlich einen Platz im Wohnzimmer haben sollten. Natürlich könnte man die Bilderrahmen einfach schwarz oder weiß streichen, aber das wäre doch viel zu langweilig.

Also nehmen wir den ColorReader EZ zur Hand und passen die Farben einfach dem Bild an! Das macht aus der Wand im Wohnzimmer eine einmalige, individuelle und vor allem harmonische Bildergalerie. Das funktioniert auch wundervoll mit Urlaubsbildern! So lässt sich aus Lieblingsfotos eine spannende Dekoidee im Wohnbereich kreieren.

BILD 1 – Diese Bilder sollen mit farblich passend gestrichenen Bilderrahmen eine harmonische Bildergalerie für mein Wohnzimmer ergeben.

Bilderrahmen Upcycling mit dem ColorReader EZ:

Der ColorReader EZ lässt sich ganz unkompliziert mit einer App auf dem Handy verbinden und hat zudem noch eine praktische handliche Größe. So kann der Reader jederzeit in der Handtasche mitgenommen werden und auch außerhalb der eigenen vier Wände in Aktion treten.

Ist der ColorReader mit der App verbunden, kann es auch schon nach wenigen Schritten losgehen. Der Scanner misst den ausgewählten Farbton mit über 85% Genauigkeit. Dafür einfach den Reader auf die Oberfläche legen, den Knopf drücken und schon wird das Ergebnis auf dem Handy angezeigt.

BILD 2 – Der ColorReader EZ scannt den ausgewählten Farbton und gibt mir die drei nächst gelegenen Markenfarben an.

Über den Tab „Koordiniere Farben“ können Sie nun auch sehen, welche Töne miteinander harmonieren.

BILD 3 – Der ColorReader EZ zeigt mir im Menüpunkt „Koordiniere Farben“ weitere Farbvorschläge an

Der Farbfächer zeigt die entsprechenden Farbtonkarten der jeweiligen Hersteller an. Alternativ wird auch die Auswahl der RAL Farbtöne angeboten.

Auf diesen Aquarellbildern sind sehr viele Töne auf einmal auf der Oberfläche zu finden, so dass der ColorReader durchaus einige Male aufgelegt werden muss, bis der für mich passende Farbton gefunden ist.

Die Farben lassen sich einfach abspeichern und können so jederzeit abgerufen werden. Im Farbfächer können sogar Abstufungen des Farbtons ausgewählt werden. Bei meinem Bild war das sehr praktisch, denn mir gefiel der dunkle Grünton zwar gut, aber für den Bilderrahmen war er mir doch zu intensiv. Die Alternative einer helleren Abstufung war aber über den Farbfächer schnell gefunden und einfach perfekt!

Mit dem ausgewählten und gespeicherten Farbton brauchte ich nur noch in den Baumarkt meines Vertrauens zu fahren und mir dort die Farbe anmischen lassen.

BILD 4 – Die perfekt angemischte Farbe meines Bilderrahmens harmoniert ausgezeichnet mit dem Dunkelgrün des Blattmotivs

Ich finde, der helle Ton passt einfach wundervoll zu dem Monstera Motiv! Ich bin begeistert!

Ohne den ColorReader EZ hätte ich so eine schöne Farbe nie bestimmen können, denn um wirklich harmonische Nuancen zu finden, braucht man einfach den genauen Farbton.

Nun muss ich lediglich eine Auswahl der schönen Bilder treffen.

Ich habe mich letztendlich für zwei verschiedene Farben entschieden. Die Hauptrolle spielt dabei aber der helle Grünton. Einer der Bilderrahmen hat dazu einen zweifarbigen Anstrich erhalten. Dafür den Rahmen zuerst mit der helleren Farbe streichen und gut trocknen lassen. Dann mittig mit einem Kreppband abkleben und mit dem zweiten Farbton streichen.

TIPP: Ist man sich nicht sicher, wie die Anordnung später an der Wand aussehen soll, einfach die Bilder vorher auf dem Boden zurechtlegen. Da hat man einen guten Überblick und kann noch einiges hin und her schieben.

Das Grün der Bilderrahmen passt sogar perfekt zu meinem Lieblingskissen. Als hätte es der ColorReader EZ gewusst. Vielleicht wird sogar noch der eine oder andere Gegenstand in dem schönen Grünton gestrichen.

BILD 5 – Endergebnis meines Upcycling-Projekts. Ich bin sehr zufrieden.

Der ColorReader EZ ist einfach ein sehr praktisches Gerät und ich bin sehr froh, so einen Helfer ab sofort in meinem Haus zu haben. Gleichzeitig hilft mir der Reader bei meiner kreativen Arbeit und lässt garantiert viele neue DIY-Projekte perfekter werden.

Ganz besonders freue ich mich, dass ich mit diesem Upcycling-Projekt den Bilderrahmen einen neuen Zweck geben konnte.

DIY-Bloggerin Evi Jaschke stammt aus Hamburg und schreibt in ihren Beiträgen immer wieder über ihre Ideen aus Garten, Küche und Bastelzimmer. Upcycling liegt ihr besonders am Herzen und egal ob aus Papier, Stoff, Holz oder Beton, sie beschäftigt sich am liebsten mit Elementen aus der Natur.

Bevor sie für ihre Familie zu Hause blieb, hat sie als Interiorstylistin und Einrichtungsberaterin gearbeitet. Sie liebt es, aus Dingen etwas zu machen, Ideen mit Menschen zu teilen und vor allem: andere zu inspirieren. Besonders Upcycling-Projekte machen ihr eine Menge Spaß. Etwas selber zu machen soll nicht teuer und darf nicht zu kompliziert sein. Das möchte sie ihren Lesern zeigen.

The post Aus alt mach neu: Bilderrahmen mit neuer Farbe aufpeppen appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>
Grün ‒ DIE Farbe des Jahres 2022. Ideal für die Küche https://www.datacolor.com/colorreader/de/blog/green-the-color-of-the-year-for-2022-and-for-kitchens/ Wed, 10 Nov 2021 17:48:45 +0000 https://www.datacolor.com/colorreader/green-the-color-of-the-year-for-2022-and-for-kitchens/ The post Grün ‒ DIE Farbe des Jahres 2022. Ideal für die Küche appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>

Die meisten großen Farbenhersteller haben ihre Farbe(n) des Jahres bekannt gegeben, und es gibt einen klaren Favoriten ‒ Grün.

Dafür gibt es einen guten Grund. In unvorhersehbaren Zeiten wirken Farben aus der Natur beruhigend auf uns, und die Farbe Grün spielt in der Farbpalette der Natur die Hauptrolle. Außerdem haben wir mehr grüne Zapfen in unseren Augen (die uns helfen, Farben zu erkennen), und diese zusätzlichen Zapfen machen es uns leichter, Grün zu sehen, wodurch unsere Augen weniger belastet werden, was den Beruhigungsfaktor noch weiter erhöht.

Man braucht sich nur draußen umzusehen, um festzustellen, wie gut Grün mit der reichen Palette anderer Farben der Natur harmoniert: leuchtende Blumen, gedämpfte Holztöne, erdiger Lehm, weicher Sand, neutrale Steine, knackiges Schneeweiß und sogar andere Grüntöne.

Ob es nun ein weicher, moosiger Farbton, ein klares Seeglas oder ein herbstliches Grün ist – in der Inneneinrichtung, vor allem in der Küche, wird viel Grün auftauchen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Verwendung dieser Farbe, die Sie vielleicht dazu inspiriert, sie in Ihrem eigenen Zuhause einzusetzen.

Warm or Cool

Classic,Interior,With,White,Walls,,A,Green,Kitchen,Unit,With
A,Vase,With,Green,Plant,On,A,Table.,Scandinavian,Classic
Modern,Electric,Stove,With,Kitchenware
Front,View,Of,Well,Designed,Green-teal,And,White,Modern,Kitchen

Viele Grüntöne der Farbe des Jahres enthalten einen warmen Hauch von Gelb, aber auch kühlere, ozeanische Grüntöne sind im Mix enthalten.

Bright or Muted

Scandinavian,Classic,Kitchen,With,Wooden,And,Green,Details,,Minimalistic,Interior
Light,Wooden,Kitchen,Room,With,Kitchen,Set,On,Grey,Marble

Von zitroniger Limette bis zu sanftem, moosigem Salbei – Ihr Lieblingsgrünton kann auf vielfältige Weise in Ihre Küche integriert werden: Schränke, Inseln, Geräte, Stühle, Tische, Wandverkleidungen, Bodenbeläge, Vorhänge – sogar Kochgeschirr und Zubehör.

Retro or Modern

American,Retro,Kitchen,-,Home,Interior,Design
White,Kitchen-3d,Rendering

Grün taucht seit vielen Jahrzehnten in Küchen auf, von den optimistischen Minztönen der 40er und 50er Jahre über die Avocados und sauren Limetten der 60er und 70er Jahre, das tiefe Waldgrün der 80er und 90er Jahre bis hin zu den weichen Moos- und rauchigen Salbei-Tönen, die in letzter Zeit im Landhausstil angesagt sind. Grün ist ein perfektes Gleichgewicht zwischen einem neutralen Farbton im Design und einer eigenständigen Farbe, so dass es sich leicht mit anderen Farbtönen kombinieren lässt und zu jedem Einrichtungsstil passt.

A Little or A Lot

Wooden,Table,On,Green,Modern,Kitchen,Bench,Interior,Background
Large,Kitchen,In,Luxury,Home,With,Green,Cabinetry
Beautiful,,Stylish,And,Open,Bright,Kitchen,With,Wooden,Kitchen,Island,
Modern,Interior,Of,A,Country,House.,Interior,With,Dark,Green

Egal, ob Sie sich für Grün als Statement-Farbe für Ihre Küche entscheiden und mit grünen Schränken, Bodenbelägen und Wänden voll durchstarten oder einfach nur ein paar Akzente setzen wollen, um Ihre Küche schnell und einfach zu aktualisieren, der ColorReader EZ kann Ihnen dabei helfen. Scannen Sie damit die flache Oberfläche einer beliebigen grünen Farbe, um sofort die 3 besten Farbübereinstimmungen zu erhalten. Tippen Sie dann auf Ihre Farbwahl, um koordinierende Farben, komplette Farbpaletten (z. B. komplementär, dreifarbig, analog und monochromatisch) sowie digitale Farbfächer zu finden, die Ihnen eine umfassende Erkundung der Farboptionen ermöglichen.

The post Grün ‒ DIE Farbe des Jahres 2022. Ideal für die Küche appeared first on Datacolor ColorReader.

]]>